Gemeinsam mit Unternehmerverbänden und Bildungsträgern in Brasilien unterstützt das bbw ausgewählte Kommunen in allen fünf Regionen Brasiliens auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung. Mit Unterstützung von lokalen und internationalen Beratern setzen die Partnerkommunen Aktivitäten um, die auf eine sozial- und umweltgerechte Entwicklung des Wirtschaftszweiges Tourismus hinzielen. Das bbw erarbeitet zusammen mit den Partnerkommunen neue Konzepte für nachhaltigen, besonders auf inländisch ausgerichteten „sanften Tourismus“ und unterstützt die Kommunen bei ihrer Qualifizierung für die Zertifizierung als „Green Destination“. Als strategischer Partner im Projekt prüft die niederländische Stiftung für nachhaltigen Tourismus „Green Destinations“ die Kommunen im Hinblick auf ihre Eignung zur Zertifizierung als nachhaltige Destination bzw. verleiht qualifizierten touristischen Leistungsträgern das „Good Travel Seal“.
Es ist zu erwarten, dass durch die Maßnahmen die teilnehmenden Kommunen und die arbeitsplatzintensive Tourismusbranche von einem nachhaltigen Destinationsmanagement profitieren werden. Ihre Standorte werden zunehmend bekannter und touristisch attraktiver erscheinen und somit zur Wirtschaftsförderung ganzer Regionen beitragen.
Lokale bzw. regionale Tourismusförderstrategien mit ressortübergreifenden und integrierten, nachhaltigen Ansätzen können dabei ein wichtiger Motor für Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen sein.