Der Bundesverband des deutschen Exporthandels (BDEx) e.V. arbeitet seit Anfang Dezember 2019 mit Verbandspartnern in der Côted’Ivoire an der Verbesserung der Wertschöpfungskette im Fruchthandel.
Ziel des Projekts ist es, Kleinbauern und anderen Wertschöpfungskettenteilnehmern mittels zielgerichtetem Wissentransfer in ihrer Fähigkeit zu stärken, die Produktivität und Organisation entlang ausgewählter Wertschöpfungsketten der Obst- und Gemüseproduktion zu erhöhen. Parallel sollen die Erträge und die Qualität ihrer Anbauprodukte nachhaltig und umweltschonend verbessert werden.
Die direkten ivorischen Partner im Projekt sind die Fruchthandelsverbände, darunter vor allem der neu gegründete – erstmalig wertschöpfungskettenorientierte - Verband INTER-MANGUE.
Das Projekt wird im Rahmen der Sonderinitiative „Ausbildung und Beschäftigung“ des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durch die sequa gefördert.