Wie lassen sich gemeinschaftlich landwirtschaftliche Maschinen und Geräte beschaffen? Wie lässt es sich organisieren, dass diese Geräte von allen fachgerecht bedient und sogar vor Ort gewartet werden können? Und wie lassen sich faire Kredite am kostenintensiven Beginn der Saison organisieren, damit die Bauern Saatgut und Leihgebühren für Geräte bezahlen können? Das sind nur einige Themen, die der Gesamtverband der Maschinenringe e.V. mit den senegalesischen Landwirten bearbeitet. Das PartnerAfrika-Projektes im Senegal, das vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und von sequa unterstützt wird, zielt darauf ab, die senegalesischen Bauern autarker zu machen, ihren Ertrag zu steigern und so der Nahrungsmittelknappheit zu begegnen, die infolge des Ukraine-Krieges auch im Senegal droht.
Der Beitrag im Weltspiegel der ARD zeigt, dass die seit Jahren in Deutschland gewonnenen Erfahrungen der Maschinenringe im Senegal sehr gut angenommen werden. In der ARD-Mediathek kann der Bericht ab Minute 6:32 unter dem folgenden Link angesehen werden: