In den letzten Jahren hat im Automobilsektor in Tunesien eine erhebliche Entwicklung stattgefunden. Neben den grundlegenden Kenntnissen in der Mechanik bedarf es zur Reparatur moderner Fahrzeuge immer mehr Kenntnisse aus dem Elektro- und IT-Bereich. Auch die großen Autohändler sind für den Verkauf ihrer Fahrzeuge auf entsprechenden After-Sales-Service angewiesen. Hier fehlen häufig notwendige Kenntnisse, die in den bestehenden Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen nicht vermittelt werden. Die lokalen Betriebe und KFZ-Händler melden daher einen großen Bedarf zur Einführung einer modernen Aus- und Weiterbildung zum KFZ-Mechatroniker, um den Anforderungen ihrer Kunden gerecht werden zu können. An diesem Bedarf setzt das Projekt im Rahmen des PartnerAfrika-Programmes der Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung vom Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) an.
Die Zielgruppen des Projektes sind Jugendliche und junge Erwachsene sowie Beschäftigte in der Automobilbranche. Sie sollen durch die neue berufsbezogene, bedarfs- und praxisorientierte Qualifizierung ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder längerfristig Perspektiven für eine selbstständige Tätigkeit als Dienstleister entwickeln. Somit trägt das Projekt langfristig zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit einerseits sowie andererseits zur Verbesserung der Einkommens- und Lebensverhältnisse in der Region Sfax bei.
Vom 17.-19. Januar 2022 haben sich die Partner zu einem virtuellen Feinplanungsworkshop getroffen, um die Aktivitäten und die Verantwortlichkeiten für die nächsten Monate festzulegen.