Privatwirtschaftliches Engagement in Entwicklungs- und Schwellenländern

Ob es um die Qualifizierung von lokalen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen geht, den Einsatz klimafreundlicher Technologien oder Sozialstandards in Produktionsstätten – die Ziele von privaten Unternehmen und Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit decken sich häufig. Mit dem Förderprogramm develoPPP unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) das Engagement der Privatwirtschaft dort, wo unternehmerische Chancen und entwicklungspolitischer Handlungsbedarf zusammentreffen.

sequa ist neben der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) und der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) eine Durchführungsorganisation im develoPPP-Programm. Seit 2020 startet sequa jedoch keine Neuvorhaben mehr.

Ansprechpartner

Dr. Roland Strohmeyer

Koordinator develoPPP

 

E-Mail

Innovative Projektideen nachhaltig umsetzen

sequa unterstützt im Rahmen der develoPPP-Vorhaben vor allem kleine und mittelständische Betriebe, aber auch größere Unternehmen aus EU- bzw. EFTA-Ländern, die nachhaltig investieren und über das Kerngeschäft hinaus unternehmerisch in einem Entwicklungs- oder Schwellenland tätig werden wollen. Dafür stellt das BMZ den Unternehmen durch sequa finanzielle und fachliche Unterstützung zur Verfügung. sequa hat von 2000 bis heute mehr als 250 solcher Entwicklungspartnerschaften mit Unternehmen umgesetzt. Die Projekte sind dabei in den unterschiedlichsten Branchen und Themen angesiedelt – von A wie „Abwassermanagement“ bis Z wie „Zertifizierungen“.

Alle develoPPP-Vorhaben müssen eine klare entwicklungspolitische Wirkung erkennen lassen, umwelt- und sozialverträglich sein und damit über den betriebswirtschaftlichen Nutzen für unser Partnerunternehmen hinausgehen. Hierbei wurden die besten Projektideen durch regelmäßig durchgeführte Ideenwettbewerbe identifiziert und im Dialog zwischen den Partnerunternehmen und sequa konkretisiert. So kann sichergestellt werden, dass sich die eingesetzten Ressourcen und finanziellen Mittel von privatem und öffentlichem Partner ergänzen und alle Beteiligten ihre Ziele wirtschaftlicher, wirksamer und schneller erreichen. Die Partnerunternehmen tragen in den Vorhaben grundsätzlich mindestens die Hälfte der Gesamtkosten.

Die Einrichtung des Deutschen Kompetenzzentrums für Robotik in Tuzla hat sehr positive und weitreichende Auswirkungen: Die Industrie und viele junge Menschen haben neue Zukunftsperspektiven gewonnen. Die Realisierung war nur mithilfe des develoPPP-Programms möglich. Vielen Dank!

Muamer Babajic

Geschäftsführer Masterwerk GmbH

Im Rahmen des develoPPP-Projekts wurden wir mit biodynamischen Erzeugern zusammengebracht. Das ist sehr wichtig, denn nur durch Zusammenarbeit können wir diesen Sektor weiter entwickeln. Wir freuen uns über die enge Zusammenarbeit mit Biolife, Limaoua Bio und allen anderen Partnern.

Kilani Ben Abdallah

Nour Oasis, Tunesien

Dank dieses Projekts konnte ich die Produktivität meiner Kakaofelder erhöhen. Ich sehe nun, dass der Kakao „Nacional“ mit einem konstanten Arbeitseinsatz eine Zukunft hat. Meinen aufrichtigen Dank an sequa, Kaoka und Kaoka Foundation.

Mariano Bonilla Rueda

Kakaoproduzent in Tenguel, Provincia del Guayas, Ecuador

Wir als kleines mittelständisches Unternehmen konnten in dem vorgegebenen Rahmen und auch mit Hilfe vieler guter Partner im Bundesland Tigray ein cloudbasiertes Gerichtssystem entwickeln, das jetzt zunächst im Gerichtsbezirk Mekelle eingeführt wird. Ohne die Gelder der Regierung und die Beratung durch die sequa gGmbH hätten wir uns vermutlich nie an das Projekt herangewagt. Eine wunderbare Chance für den Mittelstand.

Dr. Egon Buhleier

Geschäftsführer ReNoStar GmbH

Das Recruitment and Training Programme vereint zwei Grundsätze der Firmenkultur von BHS Corrugated in einem Projekt – soziales Engagement zusammen mit nachhaltigem Investment in Bildung. Wir haben in Laos erfolgreich an das Engagement der Stiftung Engel für Kinder in der Berufsbildung angeknüpft und können nun langfristig auf ausgebildete Fachkräfte für unser Service-Geschäft in der Asia-Pacific Region zurückgreifen.

Christian Engel

Geschäftsführer BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH

Das develoPPP Ecuador-Projekt hat mit der Abschlussprüfung des 1. Ausbildungsjahrganges ein wichtiges Ziel erreicht. Es zeigt sich, dass die jungen Fachkräfte dank der hervorragenden Ausbildung gute Arbeits­­plätze finden. Das duale System hat sich einmal mehr bewährt.

Dr. Reinhold Festge

Ehemaliger Geschäftsführer Haver & Boecker OHG

Das öffentlich-private Projektmodell ist ein Modell für die Zukunft, das die Wirkungen vor Ort maximiert und gleichzeitig mit einer wirtschaftlichen Realität verbunden ist. Es ist ein Beschleuniger des Wandels.

Justine Humbert

Projektmanagerin Biodiversity & Sustainable Ingredients Department, L’Occitane en Provence

Das durch das Programm develoPPP kofinanzierte Projekt hat es Emile Noël ermöglicht, eine solide und dauerhafte Beziehung zwischen den Produzenten, den lokalen Mitarbeitern und unserem Unternehmen aufzubauen. Unser Projekt steht unter dem Motto "der Zukunft einen Sinn geben", und dieses Programm ermöglicht es uns, dies heute zu leben. Vielen Dank.

Hervé Mucke

Direktor für Einkauf und Entwicklung Huilerie Emile Noël SAS

Der Anbau von Bio-Kräutern in Marokko bietet ein großes Potenzial, allerdings in einem nicht einfachen Umfeld. Die Realisierung stellt besondere Ansprüche an die Organisation und an das Know-how vor Ort auf den Feldern. Dank des develoPPP-Projektes und der Unterstützung durch sequa ist uns eine signifikante Situationsverbesserung gelungen. Im Projektverlauf konnten wir die Produktionsbasis verbreitern und sind nun in der Lage, interessante Kräutermengen auf einem für den europäischen Markt notwendigen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsniveau zu importieren. Wir schauen nunmehr positiv in die Zukunft.

Friedrich Müller

Geschäftsführer Landlinie Lebensmittel-Vertrieb GmbH

Modemarken von heute erwarten in Zukunft eine ganze Menge Veränderungen. Das wachsende soziale, ökologische und ethische Bewusstsein erfordert eine neue Art der Produktion. Diese konnten wir in unserem develoPPP-Projekt in Albanien dank der Unterstützung der sequa verwirklichen, indem wir die praxisnahe Ausbildung von Schneiderinnen in Verbindung mit dem VET Center Elbasan und Betrieben in der Region umsetzen konnten.

Bernd Naber

Geschäftsführer Naber Damen- und Brautmoden GmbH

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Kleinbauern ist eine Vertrauensbasis geschaffen worden, die für einen deutlich besseren Informationsfluss sorgt. Auch können Anforderungen seitens des Absatzmarktes viel leichter an die Produktion getragen werden. Das Projekt hat dazu beigetragen, dass das Produzentennetzwerk heute in der Lage ist, auf signifikante Änderungen des Marktes zu reagieren und lieferfähig zu sein.

Andreas Schindler

Geschäftsführer Don Limón GmbH

Das ProTalent-Projekt hat uns nicht nur geholfen, unser Produktionssystem direkt zu verbessern, sondern vor allem unser Denken zu öffnen und uns die Fähigkeit zu vermitteln, Probleme zu erforschen, Abfallentstehung zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern, was eine wichtige Rolle für die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen spielt.

Ou Yang Xinqiang

Produktionsmanager Hunglik, VR China

Zusammen Wirkungen erreichen

Aus der Projektarbeit

Gemeinsam zum Ziel mit Agile und Scrum

Competa und sequa bilden kenianische IT-Kräfte in agiler Softwareentwicklung aus (2015-2017)

 

90 IT-Fachkräfte und Studenten erhielten eine praktische Ausbildung in der agilen Projektmanagement-Methode Scrum.

80 Absolventen fanden nach Beendigung der Trainings eine Anschlussbeschäftigung.

6 Absolventen gründeten ihr eigenes IT-Start-up.

Factsheet

Wälder für gutes (Investitions-) Klima

sequa und ForestFinance fördern nachhaltiges Forstmanagement in Vietnam (2011-2013)

 

63 Mitarbeiter aus Forstbehördern und Unternehmen wurden zu Trainern weitergebildet.

61 Waldarbeiter durchliefen ein Trainierungsprogramm und profitieren durch umfangreiche Arbeitsschutzmaßnahmen.

Die regional verwaltete NGO Sustainable Forest Association Vietnam wurde gegründet.

Factsheet

 

Sozial und fortschrittlich

ESGE und sequa fördern nachhaltige Textilproduktion in Indien (2008-2010 / 2011-2013)

 

160 Näherinnen sowie 20 Angestellte wurden in Wartung und Service oder Arbeitslogistik ausgebildet.

Die Stoff- und Materialkosten reduzierten sich um 5 Prozent, die Arbeitsproduktivität stieg um 15 Prozent.

Curricula für die Colleges sowie Schulungs- und Lehrmaterialien wurden erstellt und in den Lehrplan aufgenommen.

Factsheet

 

Biogasanlagen für die Energieversorgung in Brasilien - Dorsch und sequa legen Basis für langfristiges Engagement  I  Factsheet


Bio-Mangos aus Burkina Faso - gebana und sequa unterstützen kleinbäuerliche Kooperativen  I  Factsheet


Offene Lehrwerkstatt macht Schule - Manz und sequa stoßen praxisnahe Hightech-Ausbildung in China an  I  Factsheet


350 Betriebe produzieren Bio-Physalis - Flores Farm, mymuesli und sequa führen Bio- und Sozialstandards in Peru ein  I  Factsheet


Junge Mode made in Egypt - Messe Berlin und sequa initiieren Ausbildung für junge Designer  I  Factsheet


Zertifizierte Karité-Butter aus Mali - Börlind und sequa arbeiten mit Kleinbauern für erhöhte Liefersicherheit  I  Factsheet