+49 (0) 228 98238-49
E-Mail
Berufsbildungsprojekt der Westukraine
Schwerpunkt der Kooperation ist die Befähigung ausgewählter Berufsschulen, ihre Berufsbildungsangebote im Bereich Sanitär-Heizung-Klima-(SHK) an den Bedarfen des Privatsektors auszurichten. Das Vorhaben kooperiert eng mit lokalen Unternehmen sowie Bildungsbehörden. Um das Ziel zu erreichen, wird das schulische und betriebliche Lehr- und Ausbildungspersonal qualifiziert, die Curricula der praktischen Ausbildung verbessert und eine Image-Kampagne für handwerkliche Berufsausbildung durchgeführt. Gefördert wird die BBP durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Fakten
Projekt ID | 934 |
Projektbezeichnung | Berufsbildungspartnerschaft zwischen der Handwerkskammer (HWK) Dresden und berufsbildenden Einrichtungen in der Westukraine |
Projektbudget | 950.000,00 EUR |
Kunde | BMZ - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
Antragssteller/Anbieter |
Handwerkskammer (HWK) Dresden |
Lokale Partner | Höhere Berufsschule für Gastronomie und Handel in Ternopil. Höhere Berufsschule für Kraftverkehr und Bau in Lwiw; Technisches College NUVGP in Riwne; |
Projektziel
Das Oberziel des Vorhabens lautet: Die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der SHK-Betriebe in der Westukraine haben sich durch die Steigerung der Qualität der lernortübergreifenden beruflichen Ausbildung verbessert.
Das Projektziel lautet: Bis zu drei Berufsschulen in der Westukraine sind dazu befähigt, ihre Berufsbildungsangebote im Bereich SHK an den Bedarfen des Privatsektors auszurichten.