+49 (0) 228 98238-35
E-Mail
sequa Mobilitätsprogramme 2020-2023
Das sequa Mobilitätsprogramm hat die Verbesserung und Internationalisierung beruflicher Bildung in Europa zum Ziel. Es unterstützt die Mobilität von Auszubildenden in der dualen Erstausbildung, Lernende im ersten Jahr nach der Prüfung und vom Berufsbildungspersonal. Für die neue Projektlaufzeit 2020-2023 stehen insgesamt 935 Teilnehmer- und Teilnehmerinnenplätze zur Verfügung. sequa als Antragssteller koordiniert das Programm und steuert die Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Konsortialpartnern, vorwiegend HWKs und IHKs. Das Konsortium ist für die Durchführung des Programms verantwortlich, dabei sind die Zuständigkeiten und Qualitätsstandards durch das eigens erstellten Qualitätsmanagementhand-buch festgelegt, basierend auf den von NABIBB veröffentlichten Qualitätsmerkmale für Pool-Projekte. Die Programmsegmente SINDBAD und TRANSDUAL für Auszubildende und Lernende im ersten Jahr nach der Prüfung. Über SINDBAD werden in der Regel 3 bis 4 wöchige Auslandsaufenthalte für Auszubildende aller Berufszweige gefördert, zumeist als Gruppenmaßnahme. TRANSDUAL wendet sich an Auszubildende in kaufmännischen Berufen und bietet eine internationale Weiterqualifizierung in Frankreich, Großbritannien oder Spanien an. move-it ermöglicht individuelle Weiterbildungsaufenthalte von Ausbildern, Berufsbildungspersonal und anderen Fachkräften in der beruflichen Bildung. Das Programmsegment bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit mehrtägiger bis mehrwöchiger Lernaufenthalten in Europa.
Fakten
Projekt ID | 863 |
Projektbezeichnung | Erasmus + Programm Mobilität in der Berufsbildung 2020-1-DE02-KA102-006852 |
Projektbudget | 1.352.645,00 EUR |
Antragssteller/Anbieter |
sequa gGmbH[LEADER] Berufsbildungszentrum Schleswig Deichmann SE Dr. Pietsch Holding GmbH & Co. KG Förderverein für Theater- und Veranstaltungstechniker Berlin e.V. (FTVT Berlin e.V.) Handwerkskammer (HWK) Frankfurt a.d. Oder Handwerkskammer (HWK) Koblenz Handwerkskammer (HWK) zu Köln Handwerkskammer Berlin Handwerkskammer der Pfalz Handwerkskammer Düsseldorf Handwerkskammer für Ostthüringen Handwerkskammer Hannover Handwerkskammer Konstanz Handwerkskammer Münster Handwerkskammer Oldenburg Industrie- und Handelskammer Aachen Industrie- und Handelskammer Koblenz Industrie- und Handelskammer Potsdam Industrie- und Handelskammer zu Köln John-F. -Kennedy Schule Kreishandwerkerschaft Coesfeld SIEMENS AG Stadt Solingen Stadtverwaltung Krefeld |
Lokale Partner | Deichmann SE - Modecenterstr. Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer ECBM - European College of Business and Management Eurocultura, Vicenza GG möbel AS International Formation Center S.L. Madrid Siemens AG STAGE MALTA |
Vorangehendes Projekt | 811 |
Projektziel
Das sequa Mobilitätsprogramm hat die Verbesserung und Internationalisierung beruflicher Bildung in Europa zum Ziel.
Kontakt
