sequaForum 2006 A03: Indien - Kooperationspartner mit Zukunft

Editorial

Der Johannesburg Plan of Implementation (JPOI) zur Agenda 21 der Vereinten Nationen sagt über »Capacity Building«: »It is a key means of implementation in the JPOI.«

Die Enzyklopädie »Wikipedia« definiert den Begriff als »assistance which is provided to entities, which have a need to develop a certain skill or competence, or for general upgrading of performance ability«. Hier wird darauf hingewiesen, dass Capacity Building weit über Trainingsmaßnahmen hinaus geht und Aspekte der Personal-, Organisations-, Management- und Prozessentwicklung sowie den komplexen Bereich »Institutional and legal framework development« beinhaltet.

Capacity building für Kammern, Unternehmens- und Wirtschaftsverbände ist mit 80% Anteil am Umsatz der wichtigste Kompetenz- und Dienstleistungsbereich von SEQUA. Deshalb entwickeln wir unser Wissen, unsere Ideen und unser Denken im diesem Bereich kontinuierlich weiter. Es ist Teil unserer Unternehmensphilosophie, unseren Mitarbeitern thematisch passende Auslandsaufenthalte zu ermög- lichen bzw. bei Neueinstellungen Mitarbeiter mit entsprechenden Auslandserfahrungen zu bevorzugen. Über die Hälfte der SEQUA-Projektmanager haben mehrere Jahre im Ausland gearbeitet und bringen andere Sicht- und Denkweisen, neue Impulse und ihre Netzwerke mit zurück.

Wir sind davon überzeugt, dass dieses Capacity Building in eigener Sache wesentlich dazu beiträgt, dass wir unseren Kunden ein bedarfsorientiertes Capacity Building-Produktfolio anbieten können. Capacity Building in Indien ist das Schwerpunktthema dieses SEQUA-Forums.

Gebhard Weiss, Geschäftsführer

Zurück zum Archiv