BBP

Leisten Sie einen Beitrag zu mehr und qualitativ höherwertiger Beschäftigung in einem Partnerland, indem Sie in Kooperation mit Kammern, Verbänden und Berufsbildungseinrichtungen eine bedarfs- und praxisorientierte Berufsbildung einführen. sequa unterstützt Sie dabei.

mehr erfahren

KVP

Tragen Sie zur Entwicklung des Privatsektors in Partnerländern bei, indem Sie lokale Kammern oder Verbände als Dienstleister oder Interessenvertreter für ihre Mitgliedsunternehmen stärken. sequa unterstützt Sie dabei.

Mehr erfahren

develoPPP

Gemeinsam gehen – weiter kommen
Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft

Mehr erfahren

PartnerAfrika

Deutsche Kammern und Verbände engagieren sich im Rahmen der BMZ-Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“

mehr erfahren

GIZ

Sie möchten als Auftragsverantwortlicher der GIZ einen Teil Ihrer Projektarbeit delegieren? sequa unterstützt Sie kompetent in den Bereichen Privatwirtschaft, Handel, Berufsbildung, Kammern und Verbände.

mehr erfahren

IPD

Sie wollen importieren? Ihnen fehlen die Kontakte? Sie suchen nach einem bestimmten Produkt?
Das IPD unterstützt Sie beim internationalen Einkauf zahlreicher Produkte und Rohstoffe.

mehr erfahren

EU-Grants

Sie suchen einen kompetenten Partner, der Sie bei Grant-Projekten in der Projektentwicklung und Projektdurchführung unterstützt? Dann sind Sie bei uns richtig!

mehr erfahren

Consulting

Suchen Sie einen Konsortial- oder Lead Partner für Auftragsprojekte (Service Contracts) mit Kompetenzen in den Bereichen Privatsektor-Entwicklung (PSD), Berufliche Bildung oder Capacity Building von Kammern und Verbänden? Wir sind neugierig darauf, Sie kennenzulernen und mit Ihnen ins Geschäft einzusteigen.

mehr erfahren

Mobilität

Mobilität in der beruflichen Ausbildung

Sie sind Auszubildende(r) und würden gerne von einem Praktikum im europäischen Ausland profitieren?

mehr erfahren

TAMEB

Deutsch-türkische Partnerschaft für berufliche Qualifizierung (TAMEB) ermöglicht syrischen Flüchtlingen und benachteiligten türkischen Gruppen die Erzielung von Einkommen aus beruflichen und unternehmerischen Tätigkeiten.

mehr erfahren

ARCHIPELAGO

Der Privatsektor wird von der europäischen Kommission beauftragt, Maßnahmen zur Förderung der Jugendbeschäftigung in Zentral- und Westafrika durchzuführen.

 

Mehr erfahren

iMOVE India

sequa unterstützt den Export deutscher dualer Berufsbildungs-Dienstleistungen nach Indien.  Wir unterstützen die Bemühungen von iMOVE, deutschen beruflichen Weiterbildungseinrichtungen den Weg nach Indien zu ebnen und Kooperationen mit indischen Einrichtungen aufzunehmen.

Mehr erfahren

PROJEKTE UND PROGRAMME WELTWEIT

Mobilität

Ihr Weg zum Auslandspraktikum

sequa fördert die Mobilität von Auszubildenden, jungen Berufstätigen und Berufsbildungspersonal.

Dafür bietet sequa ein Mobilitätsprogramm an – alles im Rahmen des EU-Programms ERASMUS+.

Mehr erfahren

News

25.03.2023

Benin: UWZ unterstützt Neugründung der Chambre des Métiers de l'Artisanat

Das Umweltzentrum (UWZ) der Handwerkskammer des Saarlandes begleitet die Chambre des Métiers de l'Artisanat von Benin bei ihrer Neugründung. 

Weiterlesen
22.03.2023

Myanmar: Öffentlicher Start vom MADE in Myanmar

Die Multi-Stakeholder-Allianz für menschenwürdige Beschäftigung (MADE) in Myanmar wurde am 16. März 2023 in Yangon, Myanmar, offiziell gestartet.

Weiterlesen
22.03.2023

Nordmazedonien: Stärkung einer nachhaltigen Textilindustrie

Der Arbeitgeberverband der Bekleidungsindustrie Aschaffenburg und Unterfranken e.V. engagiert sich im Rahmen einer Kleinmaßnahme in Nordmazedonien.

Weiterlesen
18.03.2023

Ghana: Weiterbildungen im Bereich Solarenergie

Um einen Beitrag zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitskräften in Ghana zu leisten, startete das Saar-Lor-Lux Umweltzentrum (UWZ) im Dezember 2022 ein dreijähriges PartnerAfrika-Projekt. In diesem Rahmen werden die ghanaische Behörde für alle Angelegenheiten der Umsetzung der Berufsbildungspolitik, Ghana TVET Service,…

Weiterlesen
13.03.2023

Mongolei: EITC veröffentlich Export Guidelines

Export International Trade Center (EITC) veröffentlicht Export Guidelines für den Europäischen Markt für Lederschuhe.

Weiterlesen
12.03.2023

BMZ-Partnerschaftsprojekte: Neues Handbuch für das Projektmanagement

sequa hat ihre KVP- und BBP-Handbücher für das Projektmanagement um das Programm PartnerAfrika (PA) erweitert und umfassend aktualisiert.

Weiterlesen
06.03.2023

Äthiopien: Unterstützung krisen- und konfliktbetroffener KMU

Um den Wiederaufbau und die Geschäftskontinuität von wachstumsorientierten äthiopischen KMU, die von Konflikten und Krisen betroffen sind, geht es in einem neuen Projekt, das sequa im Rahmen des GIZ-Programms "Privatsektorentwicklung in Äthiopien (PSD-E)" durchführt.

Weiterlesen
06.03.2023

Usbekistan: Stärkung des Textilverbandes

Eine deutsch - usbekische Kammer- und Verbandspartnerschaft im Textilbereich erfolgreich gestartet: Die Gesamtmasche und Uztekstilprom gehen eine langjährige Partnerschaft ein.

Weiterlesen
04.03.2023

Ukraine: Qualifizierungskurse für Binnenflüchtlinge

Geflüchtete Menschen in der Ukraine schnell in Arbeit bringen: Projekt passt Ziele nach Kriegsausbruch den gegebenen Umständen an.  

Weiterlesen

Projektbeispiele

SMEDA – Stärkung von Wirtschaftsorganisationen in Armenien

SMEDA ist ein in Armenien seit 2016 laufendes, von der EU kofinanziertes Teilvorhaben des GIZ-Programms "Privatwirtschaftsentwicklung und Berufsbildung im Südkaukasus".  Das erklärte Ziel von SMEDA ist es, einen Beitrag zur Verbesserung des Geschäfts- und Investitionsklimas in Armenien zu leisten und KMU zu fördern.

Weiterlesen

Projektbeispiele

Förderung der dualen Ausbildung im Bauhandwerk in Ruanda

Die Handwerkskammer (HWK) Koblenz führte eine Berufsbildungspartnerschaft in Ruanda durch. Gemeinsam mit dem ruandischen Bauverband und ausgewählten Berufsschulzentren wurde in vier Bau­berufen erprobt, wie der ruandische Privatsektor stärker in die Planung und Durchführung der handwerklichen Ausbildung einbezogen und der Pra­xisbezug in den…

Weiterlesen

Projektbeispiele

Formados – Berufsbildungsförderung in Ecuador

Praxisorientierte Berufsbildung für Jugendliche in Ecuador – das war das Ziel der Initiative Formados. Von 2013 bis 2019 förderte das Projekt den Dialog zwischen der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor in Ecuador im Bereich duale Ausbildung. Dazu wurden 8 Ausbildungsgänge implementiert und somit die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen…

Weiterlesen

Projektbeispiele

SMART Myanmar

SMART Myanmar 2.0 war ein vierjähriges, von der EU finanziertes Projekt, das im Januar 2016 startete. Es zielte darauf ab, die Produktion und den Verbrauch von nachhaltig produzierten Kleidungsstücken aus Myanmar zu verbessern. 

Weiterlesen

Projektbeispiele

K to 12 Plus - Duale Ausbildung auf den Philippinen

Das Projekt K to 12 PLUS führte ein 800-stündiges Industrieaustauschprogramm durch, um sicherzustellen, dass Studentinnen und Studenten die praktische Ausbildung erhalten, die sie benötigen. Mithilfe von K to 12 PLUS waren sie nach ihrem Abschluss bereit für den Berufseinstieg.

 

Weiterlesen

Projektbeispiele

Auslandspraktikum mit Erasmus+

Durch die finanzielle Förderung des EU-Programms Erasmus+ und die Organisation der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade konnten die Auszubildenden Leonie Krämer und Burhan Mustafa in einem Friseursalon in Florenz, Italien, ein dreiwöchiges Berufspraktikum absolvieren. 

Weiterlesen

Projektbeispiele

Nachhaltige Aus- und Weiterbildung in Äthiopien (STEP)

Ziel von STEP war die Verbesserung der Qualität der beruflichen und akademischen Bildung in Äthiopien. Das Vorhaben unterstützte die Bildungsplanung und Qualitätssicherung zur effektiven Steuerung der Bildungsreform in Äthiopien. Auf Ebene der Berufs- und Hochschulen wurden im Sinne eines Leuchtturm-Ansatzes Modellinstitutionen gefördert, um eine…

Weiterlesen

Projektbeispiele

Beschäftigungspakt Tunesien

Seit 2011 unterstützt die Bundesrepublik Deutschland die Beschäftigungsförderung Tunesiens durch die Transformationspartnerschaft für Nordafrika. Der Name des Programms „Beschäftigungspakt Tunesien“ spiegelt den Willen wider, die Stärken und Initiativen der öffentlichen Hand und des Privatsektors zu vereinen. 

Weiterlesen

Projektbeispiele

Fabriksuperstar - SMARTe Apps für Arbeiterinnen in Myanmar

Gemeinsam mit dem EU-finanzierten Projekt SMART Myanmar, das ebenfalls von sequa gGmbH geleitet wird, hat sequa zwei mobile Apps für Bekleidungsarbeiter/-innen in Myanmar herausgebracht. Mithilfe der Apps werden die Arbeiterinnen über Arbeitsrecht, -schutz und -sicherheit aufgeklärt und können sich unter einander austauschen.

 

 

Weiterlesen

Projektbeispiele

Vernetzung von Unternehmerinnen in Nahost und Nordafrika

Die Gesellschaft Global Project Partners e.V. (GPP) startete 2015 ein von sequa beim BMZ beantragtes Partnerschaftsprojekt, das den Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und fünf Unternehmerinnenverbände aus der MENA-Region (Middle East & North Africa – Nahost und Nordafrika) miteinander verknüpft. Im Projekt werden die Unternehmerinnen über…

Weiterlesen

Projektbeispiele

Switch to Green

Die von der europäischen Union implementierte Initiative SWITCH to Green, soll zum Ziel der EU beitragen, eine "grüne Wirtschaft" zu fördern. Diese soll Wachstum erzeugen, Arbeitsplätze schaffen und zur Verringerung der Armut beitragen. Durch Unterstützung von Marktchancen für sauberere Technologien, Energie- und Ressourceneffizienz,…

Weiterlesen

Projektbeispiele

Wälder für gutes (Investitions-) Klima in Vietnam

Gut gewachsenes Rundholz – der Stoff, aus dem hochwertige Möbel für den internationalen Markt hergestellt werden – ist in Vietnam Mangelware und muss teuer importiert werden. Und um selber international wettbewerbsfähig zu sein, ist eine Zertifizierung zur Nachhaltigkeit ein Muss – zum Beispiel nach dem Forest Stewardship Council (FSC)-Standard. 

Weiterlesen

Gesellschafter

Mediathek