Wir als Arbeitgeber
Attraktive Arbeitsplätze
Als Arbeitgeber bieten wir Stellen in Bonn und in unseren Projekten sogar weltweit. Unsere Unternehmenszentrale liegt in der Stadtmitte von Bonn und ist mit Bus und Bahn sehr gut zu erreichen. Unsere Mitarbeitenden haben in der Mitarbeiterumfrage 2021 bestätigt, dass bei sequa gute Arbeitsbedingungen und ein angenehmes Betriebsklima herrschen: Nahezu 100 % der Mitarbeitenden sagen, dass sie gern zur Arbeit kommen!
Als Teil des sequa-Teams erhalten Sie eine angemessene Vergütung. Neben einem Grundgehalt zahlen wir Urlaubsgeld, eine Jahreszuwendung als Anerkennung Ihrer Betriebstreue und erfolgsabhängige Gehaltsbestandteile.
Es erwarten Sie eine flexible Arbeitszeitregelung und sehr variable Teilzeit-Modelle.
Weitere Leistungen sind: ein Jobticket (nur in Bonn), Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Dauerreisekostenvorschüsse.
Wir wollen, dass unsere Mitarbeitenden gesund bleiben. Deshalb bieten wir Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge und zahlen Zuschüsse zur Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
Initiativbewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen.
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Sie!
Fair und Sozial
sequa ist ein familienfreundliches Unternehmen. Wir wollen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Privates und Berufliches miteinander vereinen können. Deshalb bieten wir keine festen Teilzeitmodelle an, sondern streben danach, individuelle Lösungen zu finden, die sich an Ihre jeweilige Lebenssituation anpassen. In Vollzeit arbeiten wir wöchentlich 39 Arbeitsstunden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisieren ihre Tätigkeiten nach dem Modell der sogenannten Vertrauensarbeitszeit. Alle Beschäftigten können so in ihrem Team ihre abzudeckenden Zeitrahmen selbst definieren.
Unser Betriebsrat macht sich für die Bedürfnisse und Interessen der Belegschaft stark und steht uns und Ihnen bei allen Fragen zur Seite.
Gemeinsam stark
„Unsere Erfolge erreichen wir gemeinsam“ – dieses Credo haben wir in der Unternehmensstrategie von sequa festgehalten. Weil gute Zusammenarbeit bei sequa an oberster Stelle steht, stärken wir den Teamgeist der gesamten Belegschaft mit regelmäßigen Teambuilding-Maßnahmen. Alle drei Jahre führen Betriebsrat und Geschäftsführung eine Mitarbeiterumfrage durch, um die hohe Zufriedenheit der Beschäftigten zu sichern. Die Ergebnisse kommunizieren wir offen an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Anregungen und Kritik arbeiten wir im laufenden Prozess auf.
Unsere Arbeitsstruktur ist geprägt von fachlichen Zusammenschlüssen, den sogenannten Client Groups (CG). Der Client Manager (CM) steuert die Kommunikation mit dem Kunden.
Entwicklung fördern
Allen Beschäftigten bieten wir eine gründliche Einarbeitung und gute Möglichkeiten zur Weiterbildung. Der individuelle Qualifizierungsbedarf ist ein wichtiges Element des regelmäßigen Feedbackgesprächs mit der oder dem Dienstvorgesetzten. Die Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen übernehmen wir – je nach Lage des Einzelfalls – teilweise oder vollständig.
sequa weltweit
Als Mitglied des sequa-Teams sammeln Sie bereichernde Erfahrungen in spannenden, weltweiten Projekten, die sie aktiv mitgestalten. sequa agiert global. Daher sind die meisten Stellen mit regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland verbunden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter handeln mit hoher Eigenverantwortung. Dazu gehört auch die eigenständige Suche nach Partnern (Unternehmen, Kammern, Wirtschaftsverbände, Bildungseinrichtungen o. ä.) und potenziellen Geldgebern – national und international.
Wir vermitteln laufend Experten für Kurz- und Langzeiteinsätze auf der ganzen Welt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um in die Expertendatenbank aufgenommmen zu werden und Ihre Chancen auf Vermittlung zu erhöhen.
Wir als Ausbilder
Fundierte Ausbildung
Wir bieten Ihnen in unserer Zentrale in Bonn eine abwechslungsreiche und umfangreiche Ausbildung, die Sie weiterbringt und Spaß macht. Als Azubi bei sequa haben Sie nette Kolleginnen und Kollegen und bei Fragen immer einen Ansprechpartner. Unsere Zentrale liegt in der Bonner Stadtmitte und ist mit Bus und Bahn gut zu erreichen. Die Ausbildung bei uns dauert drei Jahre. Sie umfasst alle kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeiten in unseren Bereichen Programm-Management, Projektcontrolling, Finance & Controlling, Human Resources und Marketing. Neben einer angemessenen Ausbildungsvergütung zahlt sequa Ihnen auch ein Jobticket und Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge.
Ein sicherer Start
Unser kompetenter Ausbilder bietet Ihnen eine qualifizierte Anleitung und Begleitung bei Ihrem Einstieg in das Berufsleben. Sie sammeln bei sequa interessante Erfahrungen in spannenden, weltweiten Projekten. Ihre Kolleginnen und Kollegen integrieren Sie in die Projektarbeit. Bei uns erwerben Sie von Anfang an alle Kenntnisse und Fähigkeiten in der Bürowirtschaft und Büroorganisation. Darüber hinaus arbeiten wir Sie umfassend in alle betrieblichen Prozesse und Zusammenhänge ein. Nachdem Sie Ihre Ausbildung erfolgreich beendet haben, besteht die konkrete Aussicht auf eine Übernahme.
Azubi-Statement
Mein Name ist Benedikt und ich war von 2015 bis 2018 Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement bei der sequa gGmbH.
Während meiner dreijährigen Ausbildung habe ich alle Arbeitsbereiche des Unternehmens durchlaufen. Dabei lernte ich ganz praxisnah mein Berufsfeld kennen und übernahm von Anfang an eigenverantwortlich Aufgaben. In sogenannten „Azubi-Interviews“ konnte ich meine Kolleginnen und Kollegen befragen, um mehr Einblicke in die vielfältigen Projekte bei sequa zu bekommen.
Meine Arbeitsschwerpunkte waren Buchhaltung, Controlling und Assistenz. Hier erledigte ich unterschiedlichste Aufgaben, die vom Formatieren von Verträgen über das Organisieren von Veranstaltungen, Buchen von Rechnungen bis hin zum Prüfen von Reisekostenabrechnungen reichten. Bei sequa wurde ich fair ausgebildet und auf meinem Weg gefördert: So durfte ich zum Beispiel an einem dreiwöchigen Lernaufenthalt in London teilnehmen, bei dem ich meine Englischkenntnisse anwenden und deutlich verbessern konnte.
Nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung bot sich mir die Möglichkeit, sequa begleitend zu einem B.A.-Studium der Volkswirtschaft zunächst als Junior Controller weiter zu unterstützen. Seit 2019 bin ich nun als Controller im Projekt Controlling bei sequa angestellt.
Praktikum
Für Studierende mit Interesse an der Entwicklungsarbeit
Als global tätige Entwicklungsorganisation führen wir Projekte in vielen Kooperationsländern durch. Als Praktikantin oder Praktikant bei sequa erhalten Sie einen umfassenden Einblick in unsere anspruchsvollen und interessanten Aufgabenbereiche und lernen unsere Arbeitsweise kennen.
Ihr Praktikum bei sequa sollte drei Monate dauern. Praktikumsstart ist immer zu Quartalsanfang. Sie sollten mindestens im 5. Fachsemester sein. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau mind. C1) und nach Möglichkeit Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache setzen wir voraus.
Ihr Aufgabenbereich reicht von der Mitarbeit bei der Antragstellung und Berichterstattung zu Projekten verschiedener Partner von sequa über Recherchearbeiten zu Wirtschaftsdaten und entwicklungspolitischen Themen bis hin zur Betreuung ausländischer Delegationen.
Wir zahlen eine monatliche Ausbildungsvergütung von 520 Euro. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Sie sind neugierig geworden und möchten mehr erfahren? Hier finden Sie unseren Praktikumsflyer [PDF]
Als Praktikant*in bei sequa
Mein Name ist Svenja und ich durfte im Frühjahr 2021 während eines freiwilligen Praktikums das Management von Programmen und Projekten der sequa gGmbH kennenlernen und unterstützen.
Ab dem ersten Tag meines dreimonatigen Praktikums war ich in Projekte und Aufgaben eingebunden und lernte in internen Meetings, die pandemiebedingt über Tools wie Teams und Zoom durchgeführt wurden, die alltäglichen Aufgaben, aber auch Herausforderungen der Projektmanagerinnen und Projektmanager kennen. In persönlichen Gesprächen gab es immer Zeit, Fragen zu stellen und sich tiefer mit einzelnen Themen der Entwicklungszusammenarbeit bzw. der Zusammenarbeit zwischen sequa, Zuwendungsgebern und Projektpartnern vertraut zu machen.
Meine Aufgaben waren sehr vielfältig und spannend, da die Kollegen und Kolleginnen mich in ganz unterschiedliche Projekte eingebunden haben. So habe ich beispielsweise an der Erstellung von Jahresberichten mitgewirkt, Zielindikatoren von Projekten mit Monitoring-Belegen abgeglichen und für Anträge für neue Projekte passende Referenzen gesammelt, bewertet und für den konkreten Fall angepasst. Ich habe die Vorbereitungen eines virtuellen Intensivtrainings in Asien begleitet, mich um den Social Media Auftritt von Mobilitätsprogrammen gekümmert sowie Experten für Kurzzeiteinsätze gesucht und den weiteren Rekrutierungsprozess begleitet.
Für mich war das Praktikum eine große Bereicherung und eine wertvolle, sehr praxisnahe Ergänzung zu meinem Studium. Durch das kollegiale Arbeitsklima habe ich sehr viel lernen können.
Teamassistenz (m/w/d)
Die sequa gGmbH ist eine weltweit tätige, gemeinnützige Entwicklungsorganisation. Wir führen seit 1991 in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft Programme und Projekte der internationalen Zusammenarbeit durch. Das Unternehmen bietet Kompetenz und Erfahrung in den Geschäftsfeldern Kammer- und Verbandsförderung, Berufliche Bildung und Handelsförderung. Sitz des Unternehmens ist Bonn. sequa beschäftigt über 100 Mitarbeitende (2023) und erwirtschaftet einen Umsatz von 71 Mio. EUR (2022).
Ihr Einsatzbereich
Die Abteilung BMZ Programme führt gemeinsam mit deutschen Kammern und Verbänden weltweit Projekte durch, die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und wirtschaftliche Entwicklung (BMZ) finanziert werden. Den Rahmen stecken das Kammer- und Verbands-Partnerschafts-Programms, das Berufsbildungs-Partnerschafts-Programm sowie das Programm PartnerAfrika. Im Rahmen unserer Matrix-Organisation ist die Teamassistenz vornehmlich für BMZ Programme verantwortlich, übernimmt aber auch unternehmensweite Aufgaben und unterstützt fallweise andere Abteilungen von sequa.
Ihre Aufgaben / Verantwortung
- Wissensmanagement
- Eigenständige Beantwortung von Anfragen des BMZ sowie ggf. weiterer Kunden und Dritter;
- Eigenverantwortliche Erstellung und Verwaltung von umfangreichen Listen und Datenbanken zur Programm- und Projektverwaltung
- Pflege der elektronischen Akten und der Projektdatenbank von sequa
- Assistenz bei Planung und Durchführung von Projekten und Programme, z.B.
- Qualitätsendkontrolle aller Dokumente mit Außenwirkung (Projektskizzen, Anträge/Angebote, Berichte, Schriftverkehr)
- Erstellung und laufende Pflege von programm- oder projektbezogenen Vorlagen wie z.B.: Ablaufpläne, Checklisten
- Selbstständiger Entwurf von Verträgen auf der Basis von Mustervorlagen sowie Organisation und Überwachung der Prozesse für Vertragsprüfung und Vertragsunterzeichnung
- Organisatorische, administrative und logistische Unterstützung von Backstopping-Aufgaben der sequa Projektmanager/innen
- Kommunikation mit Projektpartnern und Kunden
- Redaktion der sequa-Website
- Website-Pflege und selbständige Content-Erstellung (dt./engl.)
- Weiterentwicklung der Website in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Schnittstellenfunktion zum externen Datenschutzbeauftragen
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Sekretariatsaufgaben für die Bereichs- und Abteilungsleitung (Erstellung von Präsentationen und Texten, Korrespondenz in dt. und engl. Sprache, Beantwortung von E-Mails und Telefonaten)
Unsere Anforderungen / Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder kaufmännische Ausbildung mit einer mindestens 5-jährigen Berufserfahrung
- Exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englisch fließend; Kenntnisse in weiteren Sprachen, z.B. Französisch, Spanisch, Russisch sind von Vorteil
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem international orientierten Umfeld, in einem Unternehmen, einem Ministerium oder einer internationalen Organisation
- Exzellente Anwenderkenntnisse in den gängigen Microsoft Office Produkten (Word, Excel, PowerPoint, Outlook), sehr gute Anwenderkenntnisse im Umgang mit Datenbanken und Clouds sowie möglichst gute Anwender-Kenntnisse im Content Management System Typo 3
- Erfahrung in der Mitarbeit bei der Erstellung von Anträgen / Angeboten sowie Kenntnisse des deutschen Zuwendungsrechts sind von Vorteil
- Strukturierter und präziser Arbeitsstil bei gleichzeitiger Belastbarkeit unter Termindruck, schnelle Auffassungsgabe beim Umgang mit neuen und komplexen Themen und Bestimmungen, Fähigkeit zum ergebnis- und lösungsorientierten Handeln
- Belastbare Persönlichkeit mit viel Eigeninitiative, Flexibilität, Kreativität, kommunikativer und sozial-kompetenter Einstellung, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten; interkulturell Kompetenz; Lust an der Arbeit im Team
- Diplomatisches Geschick in der telefonischen und schriftlichen Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren auf verschiedenen Ebenen (Regierungen, Verbände, Unternehmen) und in unterschiedlichen interkulturellen Handlungsfeldern
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem äußerst engagierten Team und einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich an. Darüber hinaus ermöglichen wir eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die leistungsgerechte Vergütung basiert auf unserem hauseigenen Vergütungssystem. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.
- Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.10.2023 (Anschreiben und CV in deutscher Sprache, Gehaltsvorstellung, Verfügbarkeit) per E-Mail an Frau Manuela Borkenhagen (0228-98238-50),
Recruiter– EU-finanzierte Projekte (m/w/d)
Die sequa gGmbH ist eine weltweit tätige, gemeinnützige Entwicklungsorganisation. Wir führen seit 1991 in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft Programme und Projekte der internationalen Zusammenarbeit durch. Das Unternehmen bietet Kompetenz und Erfahrung in den Geschäftsfeldern Kammer- und Verbandsförderung, Berufliche Bildung und Handelsförderung. Sitz des Unternehmens ist Bonn. sequa beschäftigt über 100 Mitarbeitende (2023) und erwirtschaftet einen Umsatz von 71 Mio. EUR (2022).
Ihr Einsatzbereich
In unserer Abteilung „Internationale Geber“ konzipieren, akquirieren, planen und implementieren wir Projekte und Programme, überwiegend für die Europäische Kommission. Darüber hinaus gehören auch andere Geber sowie Consulting-Unternehmen zu unseren Kunden. Sie unterstützen uns bei der Suche nach Expertinnen und Experten, die in unseren internationalen Projekten eingesetzt werden.
Ihre Aufgaben / Ihre Verantwortung
Sie sind für die Identifizierung geeigneter externer Freelance-Expertinnen- und -Experten vor allem für den Consulting-Bereich verantwortlich. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Projektimplementierung sowie bei der Betreuung von Kleinprojekten.
Zu Ihren Aufgaben gehört:
- Recruiting von internationalem Fachpersonal sowohl für die Akquisition von Projekten als auch für bereits akquirierte und sich in Durchführung befindenden Projekten unter Zuhilfenahme einschlägiger Rekrutierungsportale und der sequa-eigenen Datenbank; Identifizierung von Expertinnen und Experten für Ausschreibungen multinationaler oder nationaler Geber, insbesondere für EU-Rahmenverträge aber auch im Rahmen von anderen EU- und BMZ-finanzierten Projekten der sequa;
- Analyse von Ausschreibungsunterlagen, Erstellung von Anforderungsprofilen für die Expertensuche;
- Bearbeitung und Aufbereitung von Experten-CVs in Zusammenarbeit mit unseren internen Projektmanagern;
- Verhandlung der finanziellen und organisatorischen Bedingungen von Experteneinsätzen und Erstellung von Expertenverträgen in Absprache mit den Projektmanagern;
- Betreuung der Ausschreibungen in den EU-Rahmenverträgen und standardisierter fachlicher Angebote an den Auftraggeber;
- Selbständige Durchführung von kleineren Projekten für den Consulting-Bereich, falls erwünscht;
- Datenschutzkonforme Pflege sowie Ausbau der sequa-Expertendatenbank einschl. Kommunikation, Kontaktaufbau und –pflege mit den Expertinnen und Experten sowie Aufbau eines eigenen Netzwerkes;
- Unterstützung der Client Group Consulting bei der Entwicklung und Abgabe von Interessenbekundungen und Angeboten.
Unsere Anforderung / Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium im Bereich BWL, Sozial-, Verwaltungswissenschaften o.ä. oder kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Personalmanagement;
- Mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Recruiting deutscher und internationaler Experten, vorzugsweise für Service Contracts der Europäischen Union;
- Sehr gute Kenntnisse der Benutzung von Karriere- bzw. Rekrutierungsportalen wie z.B. LinkedIn, Xing, DevelopmentAid, Assortis;
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse sowie idealerweise möglichst gute Kenntnisse in mindestens einer weiteren Fremdsprache (besonders wünschenswert sind gute Französisch- und/oder Spanischkenntnisse);
- Kommunikations- und Organisationsstärke; diplomatisches Geschick in der Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren und Experten und in unterschiedlichen interkulturellen Handlungsfeldern; des Weiteren belastbare Persönlichkeit mit viel Eigeninitiative, Flexibilität, Kreativität, Stressresistenz in Schlussphasen der Akquise;
- Interesse an der Entwicklungszusammenarbeit; Kenntnisse der Sektoren Privatwirtschaftsentwicklung, Berufliche Bildung und/oder Kammer- und Verbandsförderung sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem äußerst engagierten Team und einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im internationalen Umfeld an. Darüber hinaus ermöglichen wir eine flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir fördern sowohl Gesundheits- als auch Weiterbildungsangebote. Die leistungsgerechte Vergütung basiert auf unserem hauseigenen Vergütungssystem. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30.11.2023 (Anschreiben und CV in deutscher Sprache, Gehaltsvorstellung, Verfügbarkeit) per E-Mail an Frau Manuela Borkenhagen (0228-98238-50).
Expert/in Sourcing + Märkte (m/w/d) - Fokus: IT-Outsourcing (ITO)
Die sequa gGmbH ist eine weltweit tätige, gemeinnützige Entwicklungsorganisation. Wir führen seit 1991 in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft Programme und Projekte der internationalen Zusammenarbeit durch. Das Unternehmen bietet Kompetenz und Erfahrung in den Geschäftsfeldern Kammer und Verbandsförderung, Berufliche Bildung und Handelsförderung. Sitz des Unternehmens ist Bonn. sequa beschäftigt über 100 Mitarbeiter (2023) und erwirtschaftet einen Umsatz von 71 Mio. EUR (2022).
Das Projekt
Gemeinsam mit dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) und weiteren Partnern implementieren wir das Vorhaben „Import Promotion Desk (IPD)“. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und verfolgt das Ziel, Exportsektoren ausgewählter Entwicklungs- und Schwellenländer durch einen verbesserten Zugang zum europäischen Markt zu stärken. Durch das IPD werden nachhaltige Handelsbeziehungen für exportierende KMU in ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern ausgebaut.
Ihre Aufgaben / Ihre Verantwortung
In Zusammenarbeit mit externen Kurzzeitexpert/innen sind Sie für die Planung und Durchführung von Sourcing- und Matchmaking-Aktivitäten in der Branche IT-Outsourcing in 2-3 ausgewählten IPD-Partnerländern verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Aufbau des Sektors IT-Outsourcing beim IPD: Einbindung des Sektors in bestehende Strukturen des IPD (u.a. Monitoring und Marketing), Aufbau eines europäischen Netzwerkes und Steigerung der Bekanntheit des IPD und seiner Angebote in der Branche, Identifizierung der Nachfrage in Zusammenarbeit mit dem BGA, relevanten Mitgliedsverbänden und weiteren Partnern (bspw. Bitkom, Deutscher Outsourcing Verband e.V. und anderen europäischen Importförderprogrammen in Europa, wie z.B. CBI);
- Auswahl und Aufbau von Dienstleistern aus den Partnerländern in Kooperation mit relevanten Partnern: Identifizierung von Unternehmen mit Potential und fehlenden Kontakten zum deutschen/europäischen Markt im Sektor IT-Outsourcing in Zusammenarbeit mit Partnern (bspw. GIZ, AHKs), Beratung und Förderung der identifizierten Unternehmen in Bezug auf den Marktzugang;
- Planung undOrganisation von Matchmaking-Aktivitäten in Zusammenarbeit mit relevanten Partnern: Aufbau von nachhaltigen Geschäftsbeziehungen zwischen Dienstleistern aus ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern und deutschen/europäischen Unternehmen (direkte Kontaktherstellung, Durchführung von Informationsreisen, Besuch von Matchmakingevents der Branche, Selling Missions);
- Planung undOrganisation von Capacity Building-Aktivitäten in den Partnerländern: Unterstützung von relevanten Exportförderagenturen, Handelskammern, Branchenverbänden, etc. bei der Umsetzung von exportbezogenen Dienstleistungen (Trainings, Matchmaking etc.);
- Kontinuierliche Marktbeobachtung des IT-Sektors: Beobachtung von neuen Trends, Regularien und Technologien im IT-Sektor, Ableitung von Anforderungen an das IPD und die identifizierten Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern in Zusammenarbeit mit externen Beratern.
- Networking im Verantwortungsbereich: Sicherstellung einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit anderen Importförderungsprogrammen in Europa, Mit-Betreuung eines internationalen Beziehungsnetzes mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen, u.a. Exportförderagenturen, Handelskammern, Branchenverbänden, Handelshäusern.
Unsere Anforderungen / Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Fachrichtung;
- Mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich IT, vorzugsweise bereits in Zusammenhang mit IT-Outsourcing (idealerweise in der Privatwirtschaft oder in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit). Mehrjährige Auslandserfahrung erwünscht;
- Fundierte Fachkenntnisse im zu bearbeitenden Sektor, gute Kenntnisse der wichtigsten Stakeholder in Deutschland bzw. Europa und Bereitschaft, sich in die Entwicklungszusammenarbeit einzuarbeiten;
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englisch-Kenntnisse; Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache (Russisch, Französisch, Spanisch und/oder Arabisch) sind vorteilhaft;
- Beherrschung von Projektplanungs- und Management-Methoden;
- Ausgeprägt analytisches, vernetztes und kreatives Denken sowie selbständiges, eigeninitiatives, lösungsorientiertes, dienstleistungsorientiertes und strategiekonformes Handeln;
- Interkulturell kompetente, teamfähige, belastbare und durchsetzungsstarke Persönlichkeit;
- Sicheres, gewinnendes, motivierendes und überzeugendes Auftreten vor (Fach-)Publikum;
- Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen (national und in Entwicklungs- und Schwellenländer).
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem äußerst engagierten Team und einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich an. Darüber hinaus ermöglichen wir eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die leistungsgerechte Vergütung basiert auf unserem hauseigenen Vergütungssystem. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen(Anschreiben und CV in deutscher Sprache, Gehaltsvorstellung, Verfügbarkeit) bis 31.10.2023 per E-Mail an Frau Manuela Borkenhagen (0228-98238-50),
Expert/in Sourcing + Märkte - Fokus: Nachhaltiger Fisch und Meeresfrüchte aus Entwicklungs- und Schwellenländern
Die sequa gGmbH ist eine weltweit tätige, gemeinnützige Entwicklungsorganisation. Wir führen seit 1991 in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft Programme und Projekte der internationalen Zusammenarbeit durch. Das Unternehmen bietet Kompetenz und Erfahrung in den Geschäftsfeldern Kammer und Verbandsförderung, Berufliche Bildung und Handelsförderung. Sitz des Unternehmens ist Bonn. sequa beschäftigt über 100 Mitarbeiter (2023) und erwirtschaftet einen Umsatz von 71 Mio. EUR (2022).
Das Projekt
Gemeinsam mit dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) und weiteren Partnern implementieren wir das Vorhaben „Import Promotion Desk (IPD)“. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und verfolgt das Ziel, Exportsektoren ausgewählter Entwicklungs- und Schwellenländer durch einen verbesserten Zugang zum europäischen Markt zu stärken. Durch das IPD werden nachhaltige Handelsbeziehungen für exportierende KMU in ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern ausgebaut.
Ihre Aufgaben / Ihre Verantwortung
In Zusammenarbeit mit dem BGA und Fachverbänden sind Sie für die Planung und Durchführung von Sourcing- und Matchmaking-Aktivitäten in der Branche Nachhaltiger Fisch und Meeresfrüchte in ausgewählten IPD-Partnerländern verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehört:
- Aufbau des Sektors Nachhaltiger Fisch und Meeresfrüchte beim IPD: Einbindung des Sektors in bestehende Strukturen des IPD (u.a. Monitoring und Marketing), Aufbau eines europäischen Netzwerkes und Steigerung der Bekanntheit des IPD und seiner Angebote in der Branche, Identifizierung der Nachfrage in Zusammenarbeit mit dem BGA, relevanten Mitgliedsverbänden und weiteren Partnern (bspw. Warenverein der Hamburger Börse, BVE oder auch anderen europäischen Importförderprogrammen in Europa, wie z.B. CBI und SIPPO);
- Auswahl und Aufbau von Exporteuren aus den Partnerländern in Kooperation mit relevanten Partnern: Identifizierung von Unternehmen mit Exportpotential und fehlenden Kontakten zum deutschen/europäischen Markt im Sektor Nachhaltiger Fisch und Meeresfrüchte in Zusammenarbeit mit
- Partnern in ausgesuchten Entwicklungs- und Schwellenländern (bspw. GIZ, AHKs), Beratung und Förderung der identifizierten Unternehmen in Bezug auf den Marktzugang;
- Planung undOrganisation von Matchmaking-Aktivitäten in Zusammenarbeit mit relevanten Partnern: Aufbau von nachhaltigen Geschäftsbeziehungen zwischen Exporteuren aus ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern und deutschen/europäischen Importeuren (direkte Kontaktherstellung, Durchführung von Beschaffungsreisen, Messebesuchen (insbesondere Seafood Expo), Selling Missions, Study Tours);
- Planung undOrganisation von Capacity Building-Aktivitäten in den Partnerländern: Unterstützung von relevanten Exportförderagenturen, Handelskammern, Branchenverbänden, etc. bei der Umsetzung von exportbezogenen Dienstleistungen (Trainings, Länderständen auf Messen, etc.);
- Networking im Verantwortungsbereich: Sicherstellung einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit anderen Importförderungsprogrammen in Europa (SIPPO und CBI), Mit-Betreuung eines internationalen Beziehungsnetzes mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen, u.a. Exportförderagenturen, Handelskammern, Branchenverbänden, Handelshäusern.
Unsere Anforderungen / Ihr Qualifikation
- Mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Fisch und Meeresfrüchte (idealerweise in der Privatwirtschaft oder in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit). Mehrjährige Auslandserfahrung erwünscht;
- Fundierte Fachkenntnisse im oben genannten Sektor sowie im Bereich Nachhaltigkeit, gute Kenntnisse der wichtigsten Stakeholder in Deutschland bzw. Europa;
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englisch-Kenntnisse; Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache (z.B. Spanisch oder Französisch) sind sehr vorteilhaft;
- Beherrschung von Projektplanungs- und –management-Methoden;
- Ausgeprägt analytisches, vernetztes und kreatives Denken sowie selbständiges, eigeninitiatives, lösungsorientiertes und dienstleistungsorientiertes Handeln;
- Interkulturell kompetente, teamfähige, belastbare und durchsetzungsstarke Persönlichkeit;
- Sicheres, gewinnendes, motivierendes und überzeugendes Auftreten vor (Fach-)Publikum;
- Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen (national und in Entwicklungs- und Schwellenländer).
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem äußerst engagierten Team und einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich an. Darüber hinaus ermöglichen wir eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die leistungsgerechte Vergütung basiert auf unserem hauseigenen Vergütungssystem. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und CV in deutscher Sprache, Gehaltsvorstellung, Verfügbarkeit) bis 31.10.2023 per E-Mail an Frau Manuela Borkenhagen (0228-98238-50).
Auszubildende/r (m/w/d) zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement
Die sequa gGmbH ist eine weltweit tätige, gemeinnützige Entwicklungsorganisation. Wir führen seit 1991 in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft Programme und Projekte der internationalen Zusammenarbeit durch. Das Unternehmen bietet Kompetenz und Erfahrung in den Geschäftsfeldern Kammer- und Verbandsförderung, Berufliche Bildung und Handelsförderung. Sitz des Unternehmens ist Bonn. sequa beschäftigt über 100 Mitarbeitende (2023) und erwirtschaftet einen Umsatz von 71 Mio. EUR (2022).
Wir bieten dir in der Bonner Innenstadt
- eine abwechslungsreiche Ausbildung in allen kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeiten in unseren Bereichen Programm-Management, Projektcontrolling, Finance & Controlling, Human Resources und Marketing;
- eine umfassende Einarbeitung in alle betrieblichen Prozesse und Zusammenhänge;
- die Mitarbeit in spannenden internationalen Projekten aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit;
- eine enge Begleitung durch unseren Ausbilder;
- die Möglichkeit eines Auslandspraktikums;
- eine attraktive Ausbildungsvergütung, das Deutschlandticket, die Mitgliedschaft im Urban Sports Club, Firmenevents;
- ein aufgeschlossenes Team und ein angenehmes Betriebsklima;
- die Aussicht auf Übernahme nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung.
Voraussetzungen
- Du verfügst über einen guten Schulabschluss (mindestens Fachoberschulreife) mit guten Leistungen in den Fächern Deutsch und Englisch;
- du hast PC-Kenntnisse und ein gutes Zahlenverständnis;
- du hast Spaß an – mitunter komplexen – Verwaltungsaufgaben;
- Entwicklungszusammenarbeit, internationales Projektmanagement und Nachhaltigkeit interessieren dich;
- du bist flexibel, organisierst gerne und bist bereit, immer neu hinzuzulernen;
- die Arbeit im Team macht dir Spaß.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann sende uns gerne deine schriftliche Bewerbung incl. Lebenslauf und Zeugniskopien bis spätestens 15.11.2023 per E-Mail an Frau Manuela Borkenhagen (0228-98238-50), per E-Mail .
Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Projektabwicklung
Die sequa gGmbH ist eine weltweit tätige, gemeinnützige Entwicklungsorganisation. Wir führen seit 1991 in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft Programme und Projekte der internationalen Zusammenarbeit durch. Das Unternehmen bietet Kompetenz und Erfahrung in den Geschäftsfeldern Kammer- und Verbandsförderung, Berufliche Bildung und Handelsförderung. Sitz des Unternehmens ist Bonn. sequa beschäftigt über 100 Mitarbeiter (2022) und erwirtschaftet einen Umsatz von 58 Mio. EUR (2021).
Das Projekt
Gemeinsam mit dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) und weiteren Partnern implementieren wir das Vorhaben „Import Promotion Desk (IPD)“. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und verfolgt das Ziel, Exportsektoren ausgewählter Entwicklungs- und Schwellenländer durch einen verbesserten Zugang zum europäischen Markt zu stärken. Durch das IPD werden nachhaltige Handelsbeziehungen für exportierende KMU in ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern ausgebaut.
Ihre Aufgaben / Ihre Verantwortung
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Rechnungen und Reisekostenabrechnungen
- Versand und Reporting von Vertragsunterlagen sowie Pflege diesbezüglicher IT-Tools
- Ablage diverser Dokumente und Belege
- Kommunikation mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Expertinnen und Experten in Bezug auf obige Tätigkeiten
Unsere Anforderungen / Ihre Qualifikation
- Begonnenes (Fach)-Hochschulstudium
- Interesse am Projektkontext und an der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
- Strukturierter Arbeitsstil bei gleichzeitiger Belastbarkeit
- Beherrschung der gängigen Microsoft-Office-Programme Word, Excel, Outlook
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem äußerst engagierten Team und einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich an. Darüber hinaus ermöglichen wir eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium. Die leistungsgerechte Vergütung basiert auf unserem hauseigenen Vergütungssystem. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen(Anschreiben und CV in deutscher Sprache, Verfügbarkeit) per E-Mail an Frau Manuela Borkenhagen (0228-98238-50).
Praktikumsplatz für in- und ausländische Studierende mit Interesse an der Tourismuswirtschaft in der Entwicklungszusammenarbeit (m/w/d)
Die sequa gGmbH ist eine weltweit tätige, gemeinnützige Entwicklungsorganisation. Wir führen seit 1991 in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft Programme und Projekte der internationalen Zusammenarbeit durch. Das Unternehmen bietet Kompetenz und Erfahrung in den Geschäftsfeldern Kammer- und Verbandsförderung, Berufliche Bildung und Handelsförderung. Sitz des Unternehmens ist Bonn. sequa beschäftigt über 100 Mitarbeiter (2022) und erwirtschaftet einen Umsatz von 58 Mio. EUR (2021).
Das Projekt
Gemeinsam mit dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) und weiteren Partnern implementieren wir das Vorhaben „Import Promotion Desk (IPD)“. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und verfolgt das Ziel, Erfolg versprechende Sektoren in ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern durch einen verbesserten Zugang zum europäischen Markt zu stärken und dadurch den Handel mit und den Tourismus in die Partnerländer zu fördern.
Das Projekt verfügt über Büros in Bonn und Berlin. Ihr Praktikumsplatz ist in Berlin (Mitte).
Ihre Aufgaben/Verantwortung
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie auch der Betreuung dieser Aktivitäten (bspw. internationale Fachmessen wie die ITB in Berlin, ausländische Delegationen bei Study Tours)
- Recherchearbeiten über relevante Touristikunternehmen
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (bspw. Fotodatenbank)
- Mitarbeit bei der Berichterstattung zu Teilprojekten des IPD
- Unterstützung der Projektadministration
Unsere Anforderungen / Ihre Qualifikation
- Ausbildung/Abschlüsse: tourismusnahes Studium, mindestens im 3. Fachsemester
- Fachkompetenz: Exzellente Anwenderkenntnisse in den gängigen Microsoft Office Produkten (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) sowie organisatorisches Geschick;
- Sprachkompetenz: Deutsch und Englisch in Wort und Schrift und möglichst Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache (Französisch, Spanisch, Russisch);
- Sozialkompetenz: Belastbare Persönlichkeit mit viel Eigeninitiative, Flexibilität, kommunikativer und sozial-kompetenter Einstellung in einem dynamischen, multikulturellen Umfeld;
- Weitere Anforderungskriterien: Diplomatisches Geschick in der Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren auf verschiedenen Ebenen (Regierungen, Verbände, Unternehmen) und in unterschiedlichen interkulturellen Handlungsfeldern.
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem äußerst engagierten Team und einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich an. Darüber hinaus ermöglichen wir eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ab dem 01.10.2022 erhöhen wir die monatliche Ausbildungsvergütung von 450 EUR auf 520 EUR. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und CV in deutscher Sprache, Verfügbarkeit) per E-Mail an Frau Manuela Borkenhagen, E-Mail, 0228-98238-50.
Kurzzeit-Experten/in (m/w/d) für die Durchführung von Projektprüfungen und Projektfortschrittskontrollen
Die sequa gGmbH ist eine weltweit tätige, gemeinnützige Entwicklungsorganisation. Wir führen seit 1991 in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft Programme und Projekte der internationalen Zusammenarbeit durch. Das Unternehmen bietet Kompetenz und Erfahrung in den Geschäftsfeldern Kammer- und Verbandsförderung, Berufliche Bildung und Handelsförderung. Sitz des Unternehmens ist Bonn. sequa beschäftigt über 100 Mitarbeiter (2022) und erwirtschaftet einen Umsatz von 58 Mio. EUR (2021).
Die Programme
Kammer- und Verbandspartnerschaften (KVP), Berufsbildungspartnerschaften (BBP) sowie PartnerAfrika (PA) sind Programme des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft gefördert werden. Ziel ist die Bekämpfung von Armut durch Förderung einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung und mehr Beschäftigung in den Partnerländern. In den drei Programmen agieren deutsche Kammern, Verbände und deren Einrichtungen als Projektträger und führen selbständig Vorhaben durch. Dabei arbeiten sie eng mit ihren lokalen Partnern zusammen. Mit den Programmen möchte das BMZ die Erfahrung und das Know-how der verfassten deutschen Wirtschaft für die Entwicklungszusammenarbeit mobilisieren und die direkte Kooperation zwischen nicht-staatlichen Trägern ermöglichen.
sequa ist als Durchführungsorganisation für die Koordinierung und Administration der Partnerschaftsprogramme verantwortlich. Dazu gehört auch die Durchführung von Projektprüfungen im Vorfeld eines Projektes sowie Projektfortschrittskontrollen nach Ende einer Projektphase. Regelmäßig beauftragt sequa hierfür externe Gutachter.
Ihre Aufgaben / Verantwortung
- Durchführung von ca. einwöchigen Projektprüfungen bzw. Projektfortschrittskontrollen vor Ort im Partnerland oder virtuell zur Begutachtung und Planung eines vorliegenden Projektvorschlags oder zur Überprüfung und Einschätzung des Projektfortschritts eines laufenden Projektes. Die Abstimmung der Reise- und Gesprächsplanung erfolgt gemeinsam mit sequa und dem deutschen Partner.
- Durchführung von ca. halbtägigen Abschlussworkshops zum Ende einer Prüfmission oder Projektfortschrittskontrolle. Dieser dient der Präsentation und Diskussion der vorläufigen Ergebnisse der Prüfung / Projektfortschrittskontrolle bei den deutschen und ausländischen Partnerorganisationen.
- Erstellung von Gutachtenberichten in deutscher Sprache über die Ergebnisse der Prüfung / Projektfortschrittskontrolle. Diese enthalten im Falle einer Prüfung auch Empfehlungen für das Projektdesign und das Projektmanagement eines Neuprojektes sowie im Fall einer Projektfortschrittskontrolle Empfehlungen für die Gestaltung einer Folgephase.
Unsere Anforderungen / Ihre Qualifikation
- Einschlägige Berufserfahrung in Programmen und Projekten der Entwicklungszusammenarbeit, vor allem im Bereich der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung;
- Kenntnis und Beherrschung der Methoden von Projektplanung, -monitoring und -evaluierung einschl. der Konzeption von Wirkungsketten und der sicheren Anwendung der OECD-DAC Kriterien; nachgewiesene Expertise in der Abfassung von entwicklungspolitischen Gutachten und Berichten;
- Gute Kenntnisse und Arbeitserfahrungen im sequa-Themenfeld der Privatsektorförderung, vorzugsweise in der „Kammer- und Verbandsentwicklung“ und/oder „Beruflichen Bildung“;
- Kenntnisse der Regularien BMZ-geförderter Zuwendungsprojekte gewünscht;
- Fähigkeit im Team und mit verschiedenen Stakeholdern in einem komplexen internationalen Kontext zu arbeiten;
- Interkulturelle Kommunikationskompetenzen, Präsentations- und Moderationsfähigkeiten;
- Gute IT- (Excel, Word, PowerPoint) und Layout-Kenntnisse zur Erstellung des Gutachtenberichts;
- Exzellente Ausdrucksweise (schriftlich und mündlich) in Englisch und idealerweise Kenntnisse einer weiteren Sprache (bspw. Französisch, Spanisch, Portugiesisch);
- Bereitschaft zu weltweiten Reisen;
- Kenntnisse der Kultur und Arbeitsweise in unseren Partnerländern sind von Vorteil.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und CV, Honorarvorstellung) per E-Mail an Frau Susanne Sattlegger E-Mail, (0228-98238-12)
Praktikum bei sequa
Das Praktikum bietet einen umfassenden Einblick in die Prozesse der verschiedenen Arbeitsbereiche in den vielen Kooperationsländern der sequa gGmbh mit anspruchsvollen und interessanten Aufgaben.
Ein Praktikum kann jeweils zum Beginn eines Quartals begonnen werden. Zwischentermine sind in der Regel leider nicht möglich.
Unsere Anforderungen/ Ihre Qualifikation
- Ihr Praktikum soll 3 Monate dauern
- Alle Praktika werden an unseren Hauptsitz in Bonn durchgeführt
- Studierende ab dem 5. Fachsemester
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau mind. C1)
- Nach Möglichkeit Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
Ihre Aufgaben/Verantwortung
- Mitarbeit bei der Antragstellung und Berichterstattung zu Projekten verschiedener Geldgeber der sequa
- Recherchearbeiten über Wirtschaftsdaten und entwicklungspolitische Themen
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie auch der Betreuung
- Betreuung ausländischer Delegationen
- Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen unserer Programme
- Unterstützung der Projektadministration
- Start zum Beginn eines Quartals
- Ausbildungsvergütung: 520,00 EUR p.M.
Bitte senden Sie bei Interesse Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Praktikumsstart) per E-Mail an:
Frau Manuela Borkenhagen E-Mail
Tel.: +49 (0) 228 98238-50
Praktikumsplatz für in- und ausländische Studierende mit Interesse an der Handelsförderung in der Entwicklungszusammenarbeit (m/w/d)
Die sequa gGmbH ist eine weltweit tätige, gemeinnützige Entwicklungsorganisation. Wir führen seit 1991 inenger Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft Programme und Projekte der internationalen Zusammenarbeit durch. Das Unternehmen bietet Kompetenz und Erfahrung in den Geschäftsfeldern Kammer und Verbandsförderung, Berufliche Bildung und Handelsförderung. Sitz des Unternehmens ist Bonn. sequa beschäftigt über 100 Mitarbeiter (2022) und erwirtschaftet einen Umsatz von 58 Mio. EUR (2021).
Das Projekt
Gemeinsam mit dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) und weiteren Partnern implementieren wir das Vorhaben „Import Promotion Desk (IPD)“. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und verfolgt das Ziel, Erfolg versprechende Sektoren in ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern durch einen verbesserten Zugang zum europäischen Markt zu stärken und dadurch den Handel mit den Partnerländern zu fördern.
Das Projekt verfügt über Büros in Bonn und Berlin.
Ihre Aufgaben/Verantwortung
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und anderen Projektmaßnahmen (bspw. internationale Fachmessen, ausländische Delegationen bei Study Tours)
- Recherchearbeiten über relevante Importunternehmen in den IPD-Sektoren
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (bspw. Fotodatenbank)
- Mitarbeit bei der Berichterstattung zu Teilprojekten des IPD
- Unterstützung der Projektadministration
Unsere Anforderungen/Ihre Qualifikation
- Ausbildung/Abschlüsse: Studium, mindestens im 5. Fachsemester
- Fachkompetenz: Exzellente Anwenderkenntnisse in den gängigen Microsoft Office Produkten (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) sowie organisatorisches Geschick;
- Sprachkompetenz: Deutsch und Englisch in Wort und Schrift und möglichst Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache (Französisch, Spanisch, Russisch);
- Sozialkompetenz: Belastbare Persönlichkeit mit viel Eigeninitiative, Flexibilität, kommunikativer und sozialkompetenter Einstellung in einem dynamischen, multikulturellen Umfeld;
- Weitere Anforderungskriterien: Diplomatisches Geschick in der Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren auf verschiedenen Ebenen (Regierungen, Verbände, Unternehmen) und in unterschiedlichen interkulturellen Handlungsfeldern.
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem äußerst engagierten Team und einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich an. Darüber hinaus ermöglichen wir eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ab dem 01.10.2022 erhöhen wir die monatliche Ausbildungsvergütung von 450 EUR auf 520 EUR. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie bei Interesse Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV) per E-Mail an Frau Manuela Borkenhagen, E-Mail, Tel.: +49 (0) 228 98238-50.
Kurzzeit-Expert/in für Sourcing und Einkauf im Bereich „Frisches Obst und Gemüse“ (m/w/d)
Ihre Aufgaben/Verantwortung
- Auswahl, Vorbereitung und Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen aus Entwicklungs- und Schwellenländern für den Eintritt in den europäischen Markt - mit Fokus auf Unternehmen aus dem Sektor Frisches Obst und Gemüse;
- Organisation und Begleitung von Sourcing Missions in die IPD Partnerländer;
- Organisation und Durchführung von Capacity-Building–Maßnahmen;
- Kooperation mit Partnerorganisationen und Ministerien in den IPD Ländern;
- Vorbereitung und Begleitung der Exporteure auf internationalen Fachmessen
sowie Betreuung des Follow-up-Prozesses; - Organisation und Umsetzung von Study Tours für Exporteure nach Deutschland bzw. von Beschaffungsreisen für Importeure in die Partnerländer;
- Dokumentation und Monitoring der Aktivitäten.
Unsere Anforderungen / Ihre Qualifikationen
- Langjährige Berufserfahrung in der Handelsförderung zwischen Entwicklungs- und Schwellenländern und Deutschland bzw. Europa;
- Fundierte Erfahrungen im Bereich Value Chain Development im landwirtschaftlichen Sektor;
- Land- und forstwirtschaftliches Fachwissen, insbesondere über Produktionstechniken, Produkt-Zertifizierungen (z.B. Global G.A.P, Bio, ISO 22000, Fair Trade)
sowie Marktzusammenhänge und -entwicklungen; - Umfassendes Know-how im Bereich Nutzpflanzenbau und Qualitätsmanagement;
- Sichere Kenntnisse der deutschen Importwirtschaft, insbesondere der Lebensmittelindustrie;
- Exzellente Networking-Fähigkeiten mit Organisationen und Institutionen in den Partnerländern im Bereich Exportförderung sowie der deutschen Privatwirtschaft;
- Ausgeprägtes strategisches Denkvermögen und Fähigkeit zur Umsetzung von neuen Erkenntnissen und Strategien in der Exportförderung;
- Exzellente organisatorische Fähigkeiten, hohe Flexibilität sowie interkulturelle Kompetenz;
- Berufserfahrung mit CRM-Software (beziehungsweise Bereitschaft sich diese anzueignen);
- Bereitschaft zu regelmäßigen weltweiten Reisen;
- Kenntnisse der Kultur und Arbeitsweise in unseren Partnerländern sind von Vorteil (momentan Ägypten, Äthiopien, Ecuador, Ghana, Kolumbien, Peru und Tunesien);
- Exzellente Ausdrucksweise (schriftlich und mündlich) in Englisch (Kenntnisse in Französisch, Spanisch, Arabisch sind von Vorteil).
Bitte senden Sie bei Interesse Ihre Unterlagen (Anschreiben, CV) per E-Mail an:
Herrn Thomas Derstadt E-Mail
Tel: +49 (0) 228 909 0081-82
Kurzzeit-Expert/in für Sourcing und Einkauf beim Import Promotion Desk (IPD) für „Natürliche Zutaten für Lebensmittel, Pharmazie und Kosmetik“
Ihre Aufgaben
- Organisation und Durchführung von Capacity-Building-Maßnahmen für kleine und mittelständische Unternehmen aus Entwicklungs- und Schwellenländern mit Fokus auf Unternehmen aus den Bereichen natürliche Inhaltsstoffe für Lebensmittel, Pharma und Kosmetik
- Akquisition von Importeurskontakten, Bewerbung des IPD-Programms und seiner Dienstleistungen
- Matchmaking zwischen Unternehmen aus Entwicklungs- und Schwellenländern und europäischen Importunternehmen auf internationalen Messen und digitalen Matchmaking-Events
- Vorbereitung und Vor-Ort-Betreuung von Exporteuren auf B2B-Veranstaltungen sowie Backstopping im Nachbereitungsprozess
- Organisation und Durchführung von Studienreisen für Exporteure in Deutschland und Beschaffungsreisen für Importeure in den Partnerländern
- Dokumentation und Monitoring der Aktivitäten
Folgende Qualifikationen und Erfahrungen erwarten wir
- Langjährige Berufserfahrung in der Handelsförderung zwischen Entwicklungs- und Schwellenländern und Deutschland bzw. Europa
- Fundierte Erfahrung in der Entwicklung von Wertschöpfungsketten im Agrarbereich
- Land- und forstwirtschaftliche Expertise, insbesondere in Bezug auf Produktionstechniken, Produktzertifizierung (z.B.. Bio, insbesondere Demeter, ISO 22000, HACCP, FairTrade) sowie Marktkontakte und -entwicklungen-Umfassendes Know-how im Bereich Qualitätsmanagement der Lebensmittelverarbeitung
- Kompetente Kenntnisse der deutschen Importindustrie, insbesondere der Lebensmittel- und/oder Kosmetikindustrie-Exzellente Networking-Fähigkeiten mit Exportförderorganisationen und -institutionen in den Partnerländern sowie in der deutschen Privatwirtschaft
- Starkes strategisches Denken und die Fähigkeit, neue Erkenntnisse und Strategien in der Handelsförderung umzusetzen
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, hohe Flexibilität und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zu regelmäßigen weltweiten Reisen - Bereitschaft zu virtuellem Training (Einzelcoaching und/oder Webinare)
- Kenntnisse der (Geschäfts-)Kultur in unseren Partnerländern sind von Vorteil (derzeit Indonesien, Sri Lanka, Nepal, Kirgisistan, Ägypten, Tunesien, Ghana, Elfenbeinküste, Ukraine, Äthiopien, Peru und Kolumbien)
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Kenntnisse in Französisch, Spanisch, Russisch und Arabisch sind von Vorteil)
Bitte senden Sie bei Interesse Ihre Unterlagen (Anschreiben, CV) per E-Mail an:
Frau Caroline Moraza E-Mail