Matchmaker IPD
Die über den Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) e. V. und sequa durchgeführte und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte Initiative Import Promotion Desk (IPD) bildet ein Scharnier zwischen kleinen und mittleren Unternehmen in ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern und europäischen Importeuren.Das IPD soll die Partnerländer in den globalen Handel integrieren und damit einen Beitrag zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung leisten.
Aktuell ist das IPD in 13 Ländern tätig: Ägypten, Äthiopien, Ecuador, Elfenbeinküste, Ghana, Indonesien, Kirgistan, Kolumbien, Nepal, Peru, Sri Lanka, Tunesien und Ukraine. IPD fokussiert sich auf bestimmte Branchen: frisches Obst und Gemüse, natürliche Zutaten für Lebensmittel, Pharmazie und Kosmetik, Schnittblumen, tech- nisches Holz und nachhaltiger Tourismus. Produzenten in Entwicklungs- und Schwellenländern bereitet das IPD in Schulungen und Workshops auf den EU-Markt vor. Die Initiative informiert darüber, welche Regulierungen, Bedingungen und Qualitätsstandards für die Einfuhr von Produkten gelten.
Das IPD bringt die exportfähigen Unternehmen auf Fachmessen; hier stellen sie ihre Produkte vor. Europäischen Unternehmen eröffnet das IPD neue Bezugsquellen in den Partnerländern und unterstützt sie beim Sourcing. Zudem erhalten Importeure Informationen über Produkte, Märkte und Länder. Bei Fachmessen und Beschaffungsreisen vermittelt das IPD den direkten Kontakt zu sorgfältig ausgewählten Exporteuren. Das IPD kooperiert eng mit nationalen Organisationen und Fachverbänden in den Partnerländern und unterstützt sie, ihre Angebote zur Exportförderung weiterzuentwickeln. Dadurch entstehen nachhaltige Strukturen zur Unterstützung der Exportunternehmen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Frank Maul E-Mail