Berufsbildung

Erasmus+: Als Geigenbauer nach Großbritannien

Malte Stump, ein junger Geigenbauer aus Deutschland, hatte die Möglichkeit im Rahmen des Erasmus+-Programms SINDBAD und mit Unterstützung der sequa gGmbH einen Auslandsaufenthalt in London zu absolvieren. Er hat nach seiner Lehre die Chance genutzt, um in mehreren renommierten Werkstätten sein Handwerk zu verbessern und neue Erfahrungen zu sammeln.

Quelle: Malte Stump

Quelle: Malte Stump

Quelle: Malte Stump

Quelle: Malte Stump

Quelle: Malte Stump

Während seines Aufenthalts von November 2022 bis Mai 2023 war Malte Stump mit einer Vielzahl von Aufgaben betraut. Er restaurierte historische und zeitgenössische Instrumente, leitete Kurse zum Thema Geigenbau und baute neue Profiinstrumente und Instrumente für eine Charity-Organisation. Außerdem betreute er Kunden und Profimusiker. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedensten Ländern waren für Malte Stump das schönste Erlebnis während seines Aufenthalts in London. Er hatte die Möglichkeit mit Geigenbauern aus Deutschland, Argentinien, USA, Frankreich, Rumänien und der Schweiz zusammen zu arbeiten, und es gab ständig Gäste und Förderer aus China, Japan, Indien, Italien, Peru und vielen anderen Ländern. Alle waren durch ihre Leidenschaft für Streichinstrumente und den Geigenbau vereint.

Der junge Geselle konnte während seines Auslandsaufenthalts nicht nur beruflich wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch persönlich wachsen. Er lernte, wie man mit Herausforderungen und vermeintlichen Rückschlägen umgeht und wie wichtig es ist, immer wieder neue Wege zu finden, um seine Ziele zu erreichen. Besonders beeindruckend war für ihn die Arbeit an historisch einmaligen Instrumenten, die ihm ein tiefes Verständnis für die Kunst des Geigenbaus vermittelte.

Insgesamt war der Auslandsaufenthalt für Malte Stump eine unvergessliche Erfahrung, die ihn in seiner beruflichen und persönlichen Entwicklung geprägt hat. Er empfiehlt jedem, der die Möglichkeit hat, an einem solchen Programm teilzunehmen, dies auch zu tun und neue Erfahrungen zu sammeln, die das Leben bereichern können.

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten mit  Erasmus+ : https://www.sequa.de/projekte-programme/mobilitaet/