Berufliche Bildung

Guatemala: Vereinbarung zur Ausbildung im Bauhandwerk wurde erneuert

Das guatemaltekische Ausbildungszentrum INTECAP und die guatemaltekische Baukammer (CGC), haben mit der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main die Vereinbarung zur Durchführung des sequa Projektes „ConstruYO“ um drei weitere Jahre verlängert.

Quelle: perspectiva.gt

Quelle: perspectiva.gt

Quelle: perspectiva.gt

Quelle: perspectiva.gt

Das von sequa geförderte Projekt zur Einführung einer formalen Ausbildung im Bauhandwerk in Guatemala wird von Intecap und der guatemaltekischen Baukammer (CGC) in Partnerschaft mit der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main in einer 2. Phase fortgesetzt.

Die Vereinbarung wurde am 18. Februar 2022 während einer Pressekonferenz in Guatemala City, die live im Fernsehen übertragen wurde, unter Beteiligung von Vertretern der beteiligten Partner erneuert.

Ziel des Ausbildungsprogramms ist es, die Kapazitäten, die Fertigkeiten und die Qualität der Arbeit im Bauhandwerk durch eine formale Ausbildung zu verbessern. Zertifizierte Bauhandwerker haben nicht nur bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz, sondern auch auf eine attraktivere Bezahlung.

Bisher werden sechs Ausbildungsmodule mit einer Dauer von je 80 Stunden angeboten (3 weitere sind in der 2. Phase geplant), einschließlich der von der guatemaltekischen Baukammer anerkannte Intecap-Zertifizierung, die folgende Themen abdecken:

  • Mauerwerksbau
  • Endbearbeitung / Verputzen
  • Schalungsbau
  • Stahlbetonbau
  • Gerüstbau
  • Sanitär / Klempnerarbeiten

In den nächsten drei Jahren sollen im Rahmen des Programms mindestens 1.000 Maurer zertifiziert werden.

Kontakt

 Ute Reckers
Ute Reckers

+49 (0) 228 98238-73
E-Mail