In Kooperation mit dem Ukrainian Automotive Mobility Cluster (UAMC) hat die sequa gGmbH einen Messestand auf der IAA Mobility in München organisiert. Insgesamt mehr als 1.500 internationale Aussteller haben dort den ca. 500.000 Besuchern die neuesten Innovationen und Trends in der Automobilindustrie präsentiert. Die acht Unternehmen aus der Ukraine, die als Mitaussteller registriert waren, hatten somit die Möglichkeit, sich mit den führenden Automobilherstellern, Technologieunternehmen und Branchenexperten aus aller Welt zu vernetzen. Von Elektromobilität über autonomes Fahren bis hin zu nachhaltigen Mobilitätslösungen wurde auf der IAA Mobility 2023 ein umfassender Einblick in die Zukunft der Mobilität geboten.
Der Stand weckte nicht nur bei Vertreter*innen aus der Wirtschaft großes Interesse. Auch Hildegard Müller (Präsidentin des VDA) und Julia Klöckner MdB (wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) informierten sich über die Situation in der Ukraine.
Die Unternehmen aus der Ukraine sind trotz der aktuell sehr herausfordernden Situation lieferfähig und können im internationalen Markt mithalten. Die Ukraine bleibt damit ein bedeutendes Zentrum für den Zulieferbereich. Jahrelange Erfahrung, gut ausgebildete Fachkräfte und die Nähe zum europäischen Binnenmarkt sind dabei entscheidende Standortvorteile.
Zur Eröffnung des Stands waren Yuriy Yarmilko (Generalkonsul der Ukraine in München), Angela Mans (Leiterin der Außenwirtschaftsabteilug im VDA) und Ralf Lowack (Komponentenleiter im GIZ Vorhaben) vor Ort um gemeinsam mit Olga Trofymova (Managerin des ukrainischen Automotive Clusters) die ukrainischen Mitaussteller, sowie Partner aus der deutschen Automobilwirtschaft zu begrüßen.
Der Messeauftritt wurde durch ein Projekt von der deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ermöglicht.