Berufsbildung

Usbekistan: sequa führt eine Sektoranalyse durch

Sektoranalyse: Zukunftsfelder für duale Ausbildung in Usbekistan
Eine Studie von sequa untersucht, in welchen Branchen duale Ausbildungsansätze besonders großes Potenzial haben und welche Berufsbilder künftig gefragt sein werden.  

Quelle: sequa

Sektoranalyse in Usbekistan identifiziert Potenziale für duale Ausbildung

Um die Berufsbildung in Usbekistan zukunftsorientiert weiterzuentwickeln, führt sequa derzeit im Rahmen des GIZ-Projekts „Support of the Reform and Modernization Process in the Vocational Education System of Uzbekistan“ (TexVET) eine Sektoranalyse durch. Ziel der Untersuchung ist es, Wirtschaftsbereiche und Berufsbilder zu identifizieren, die sich besonders für die Einführung oder den Ausbau dualer Ausbildungsformate eignen, sowohl im Bereich der beruflichen Bildung (TVET) als auch auf Hochschulebene.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Aspekten wie Beschäftigungsperspektiven für Frauen, der Integration von grünen Kompetenzen sowie der internationalen Arbeitsmarktfähigkeit. Damit trägt die Analyse nicht nur zur Förderung arbeitsmarktorientierter Ausbildung bei, sondern auch zur wirtschaftlichen Modernisierung und sozialen Inklusion.

Die Ergebnisse sollen als Grundlage für die weitere Zusammenarbeit zwischen Bildungsinstitutionen, Wirtschaft und Politik dienen und langfristig dazu beitragen, die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen in Usbekistan zu verbessern.