+49 (0) 228 98238-49
E-Mail
Capacity Building für Verbände in Georgien
Das GIZ-Vorhaben "Berufsbildung in Georgiens Wachstumssektoren", das seit September 2023 läuft, konzentriert sich auf nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, Ausbildung und Beschäftigung in Georgien. Ziel ist es, die Beschäftigungsaussichten in ausgewählten Sektoren der georgischen Wirtschaft zu verbessern. Damit trägt es zu den Zielen des Programms 2021-2024 "Auf dem Weg zum europäischen Staat" bei, insbesondere zu Ziel 2, wirtschaftliche Entwicklung, und Ziel 3, Sozialpolitik und Entwicklung des Humankapitals. Die Zielgruppe ist die erwerbsfähige Bevölkerung Georgiens, insbesondere junge Frauen und Männer im Alter von 15 bis 24 Jahren, die nicht erwerbstätig sind, aber auch Arbeitnehmer und Firmeninhaber. Vermittler sind Fach- und Führungskräfte aus Berufsbildungseinrichtungen sowie Dienstleistungsanbieter in den ausgewählten Sektoren. sequa kann über sein bundesweites Netzwerk von Kammern und Verbänden die notwendige Expertise im Bereich der beruflichen Bildung und der Organisationsentwicklung von Berufsbildungsakteuren in das GIZ-Projekt einbringen.
Fakten
Projekt ID | 1083 |
Projektbezeichnung | Vocational Education and Training in Georgia's Growth Sectors |
Projektbudget | 705.250,00 EUR |
Kunde | GIZ - Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit |
Internationale Partner | Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) |
Lokale Partner | Georgian Chamber of Commerce and Industry (GCCI) |
Projektziel
Das Ziel des Moduls ist: Die Beschäftigungsperspektiven in ausgewählten Sektoren der georgischen Wirtschaft sind verbessert.