+49 (0) 228 98238-24
E-Mail
Entwicklung des informellen Sektors in Kenia
Einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes leistet der informelle Sektor ("Jua Kali) mit rund 6 Millionen Unternehmen. Obgleich die kenianische Regierung den informellen Sektor durch die Bereitstellung von Land in jedem Landkreis fördert, ist der Sektor unterentwickelt und die Transition in den formellen Sektor findet bislang nicht statt. Die Arbeitenden haben größtenteils keine formale Ausbildung abgeschlossen und die Sichtbarkeit des Sektors in gering. Hier setzt das Projekt zwischen der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und der Kenya National Federation of Jua Kali Associations an. Geplant ist die Unterstützung der Entwicklung des Sektors durch den Aufbau einer zentralen Datenbank, neue Dienstleistungen und Weiterbildungen für die Jua Kalis.
Fakten
Projekt ID | 1027 |
Projektbezeichnung | Kammer- und Verbandspartnerschaft zwischen der Handwerkskammer (HWK) Frankfurt-Rhein-Main und der Kenya National Federation of Jua Kali Associations (KNFJKA) |
Projektbudget | 250.000,00 EUR |
Kunde | BMZ - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
Antragssteller/Anbieter |
Handwerkskammer (HWK) Frankfurt-Rhein-Main |
Lokale Partner | Kenya National Federation of Jua Kali Associations (KNFJKA) |
Projektziel
Die Kenya National Federation of Jua Kali Associations unterstütz aktiv die Jua Kalis in ihrer Entwicklung.
Kontakt
