+49 (0) 228 98238-26
E-Mail
Green Economy Serbien
Das Projekt „Green Economy in Serbien“ von sequa zielt darauf ab, serbische Kammern, Verbände und KMUs bei der grünen Transformation zu unterstützen. Arbeitspaket 1 konzentriert sich auf die Integration grüner Ansätze in regulatorische und politische Rahmenbedingungen. Dazu gehören Beratung der serbischen BMO, Stärkung der Kammer- und Verbandssysteme, Förderung des öffentlichen Dialogs und Implementierung nationaler Strategien. Ziel ist die Platzierung grüner Themen in ressortübergreifenden Prozessen und die Entwicklung eines Monitoring-Systems zur Bewertung der Auswirkungen der Strategien auf den Privatsektor. Arbeitspaket 2 umfasst die Anpassung des Dienstleistungsangebots serbischer Kammern und Verbände. Dies beinhaltet die Weiterbildung von Berater*innen zu Umwelt- und Ressourcenschutz, Entwicklung einer Datenplattform zu Umweltwirkungen und Peer-Learning-Veranstaltungen. Strategien und Kapazitäten der PKS („Green Team“) werden für nachhaltige Dienstleistungen und Sensibilisierungskampagnen gestärkt. Arbeitspaket 3 fokussiert auf die Unterstützung von KMUs in Schlüsselsektoren (nachhaltige Landwirtschaft, Automotive, Tourismus. Ziel ist die Einführung nachhaltiger Maßnahmen zur Emissionsminderung und Anpassung an den Klimawandel. Beratungen zu EU-Regulierungen und internationale Vermarktung ergänzen das Paket. Das Vorhaben nutzt das Know-how des deutschen Kammer- und Verbandssystems, um die Wettbewerbsfähigkeit der serbischen Wirtschaft zu fördern.
Fakten
Projekt ID | 1120 |
Projektbezeichnung | Kapazitätssteigerung der serbischen Wirtschaftsorganisationen im Bereich Green Economy |
Projektbudget | 691.500,00 EUR |
Kunde | GIZ - Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit |
Projektziel
1. Weiterentwicklung der regulatorischen und politischen Rahmenbedingungen
2. Anpassung des Dienstleistungsangebotes des serbischen Kammer- & Verbandssystems
3. Kapazitätsstärkung der serbischen Organisationen der verfassten Wirtschaft mit Fokus auf die Einführung von Maßnahmen für KMUs in Schlüsselsektoren
Kontakt
