+49 (0) 228 98238-323
E-Mail
Handwerker ohne Grenzen
Durch die Vernetzung europäischer Handwerksorganisationen und den Aufbau von Weiterbildungskursen in der Internationalen Zusammenarbeit für Handwerker*innen in zwei zusätzlichen Partnerländern (Italien, Polen) werden die Voraussetzungen für den Aufbau eines europäischen Pools von Handwerker*innen geschaffen, die für Einsätze im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit zur Verfügung stehen. Der Handwerker*innenpool vermittelt aktiv Handwerker*innen an staatliche und nichtstaatliche Organisationen. Im Rahmen ihrer Auslandseinsätze – sowohl im Rahmen des Weiterbildungskurses sowie später im Auftrag verschiedener Organisationen – tragen die Handwerker*innen zur Verbesserung der technischen und unternehmerischen Kapazitäten von Handwerksbetrieben in den Zielländern (in Afrika und Osteuropa) und darüber hinaus bei. Dadurch erhöht sich die Wettbewerbsfähigkeit der unterstützten Betriebe und damit auch das Einkommen der dort beschäftigten Handwerker*innen.
Fakten
Projekt ID | 1037 |
Projektbezeichnung | Europäisches Gemeinschaftsvorhaben für die Förderung des weltweiten Handwerks, 2. Phase |
Projektbudget | 860.000,00 EUR |
Kunde | BMZ - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
Internationale Partner | Chambres de Métiers et de l'Artisanat France |
Projektziel
Oberziel des Vorhabens: Handwerker und Handwerkerinnen in den Zielländern Afrikas und Osteuropas profitieren von Beratung und Austausch mit „Handwerker*innen ohne Grenzen“ und können so Einkommen und Beschäftigung steigern.
Projektziel: Ein europäischer Pool von qualifizierten Handwerker*innen unterstützt die Strukturierung der handwerklichen Wertschöpfungsketten und die qualitative Entwicklung des Handwerks in den Zielländern.
Kontakt
