+49 (0) 228 98238-25
E-Mail
Know- How- und Technologietransfer in Indien
Um das Projektziel zu erreichen, wird die VOGT Baugeräte GmbH eng mit indischen Bildungseinrichtungen kooperieren. Zum Einen erhalten Mitarbeiter der University of Agriculture Sciences ein Multiplikatorentraining, um zunächst in Zusammenarbeit mit der VOGT Baugeräte GmbH, dann zunehmend unabhängig von ihr, theoretische und praktische Schulungen für Agrarwirte und Bauern anzubieten. Diese Schulungen sollen auch von Studenten der Universität besucht werden und sich als ein neues Wahlpflichtfach etablieren.
Fakten
Projekt ID | 488-109 |
Projektbezeichnung | Know-how- und Technologietransfer zur nachhaltigen Bodenbehandlung im südindischen Bundesstaat Karnataka |
Projektbudget | 190.000,00 EUR |
Kunde | BMZ - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
Antragssteller/Anbieter |
VOGT Baugeräte |
Internationale Partner | Universität Kassel VOGT Baugeräte |
Lokale Partner | University of Agricultural Sciences in Bangalore |
Projektziel
Das Ziel des Projektes in dem südindischen Bundesstaat Karnataka besteht darin, indische Landwirte (darunter auch Klein- und Kleinstbauern) sowie Studenten und Schüler im Agrarsektor über nachhaltigere Methoden der Bodenbearbeitung aufzuklären und ihnen eine moderne Technologie zur Verfügung zu stellen, mit der der Boden nicht nur umweltfreundlicher behandelt, sondern auch die Ernteerträge signifikant erhöht sowie die Ausgaben für Düngemittel und künstliche Bewässerung minimiert werden können.
Kontakt
