Handelsförderung in Jordanien

Nachdem sequa im Rahmen des GIZ-Projekts "Trade for Employment" im Jahr 2023 jordanische Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen aus den Sektoren Frischobst und -gemüse sowie natürliche Inhaltsstoffe gezielt unterstützt hat, um neue Geschäftsbeziehungen zwischen jordanischen Exporteuren und europäischen Importeuren aufzubauen, gehen die Projektaktivitäten von sequa im Jahr 2024 in eine neue Phase. Das neue Projekt läuft von März 2024 bis Juni 2025 und zielt darauf ab, die Exportkapazitäten der jordanischer Firmen in den Sektoren frisches Obst und Gemüse, natürliche Zutaten und IT-Outsourcing zu verbessern. Die Zielgruppen sind ausgewählte jordanische Unternehmen mit Exportpotenzial aus den oben genannten Sektoren. Zu den Projektaktivitäten gehören die Vorbereitung und Vermittlung jordanischer Unternehmen auf der SIAL Paris und eine Einkaufsmission europäischer Importeure von frischem Obst und Gemüse nach Jordanien.

Fakten

Geschäftsfeld
Handelsförderung
Programm
CG Importförderung
Region
Naher Osten & Nordafrika
Land
Jordanien
Laufzeit
07.03.2024 – 31.07.2025
Projekt ID1082
ProjektbezeichnungAusbau der Exportkapazitäten der jordanischen Sektoren frisches Obst und Gemüse, natürliche Zutaten und IT-Outsourcing
Projektbudget212.345,00 EUR
KundeGIZ - Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
Lokale PartnerBusiness and Professional Women - Amman (BPWA)
Jordan Exports (JE)
Vorangehendes Projekt1040

Projektziel

Voraussichtliche Ergebnisse:

 

1) Das jordanische Potenzial für Export nach Europa wird in den drei Sektoren "Frisches Obst und Gemüse", "Natürliche Zutaten" und "IT-Outsourcing" analysiert.

2) Ausgewählte jordanische Unternehmen nahmen an einer europäischen Fachmesse teil, um Kapazitäten aufzubauen und Kontakte zu knüpfen.

3) Ausgewählte jordanische Unternehmen profitierten von Matchmaking-Dienstleistungen im Rahmen einer Handelsmission europäischer Einkäufer nach Jordanien.

Kontakt

 Nawal Schmitz
Nawal Schmitz

+49 (0) 228 98238-860
E-Mail