Ausgangssituation / Problemstellung
In vielen Ländern Süd- und Südostasiens trägt der Textil- und Bekleidungssektor maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. So auch in Myanmar: mit über 500 Fabriken laut der Myanmar Garment Manufactures Association (MGMA), die mehr als 500.000 Menschen beschäftigen, stellt er einen wichtigen Industriezweig dar.
Während der Bekleidungssektor in Myanmar ein rapides Wachstum verzeichnete, profitierten die Angestellten noch wenig von dieser Entwicklung.
Eine sozial- und umweltverträgliche Entwicklung der Branche würde sich jedoch zwangsläufig positiv auf die Beschäftigten in der Bekleidungsindustrie auswirken.
Projektziele
SMART Myanmar sollte aktiv die nachhaltige Produktion von Bekleidung "Made in Myanmar" fördern und unterstützen, mit dem Ziel, die internationale Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in diesem Sektor zu erhöhen. Ziel war es, erfolgreiche Praktiken in Myanmar auszubauen und zu institutionalisieren, die in der ersten Phase von SMART von 2013 bis 2015 entwickelt und umgesetzt wurden.
Weitere Projektziele waren die Förderung von Frauen in der Industrie sowie das Zusammenbringen von lokalen Banken, KMU und der myanmarischen Zentralbank zur Einführung von „Green Finance“ Produkten. Außerdem sollten sowohl KMU für die Einhaltung internationaler Standards als auch Verbraucher für nachhaltigen Konsum sensibilisiert werden.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Die konkreten Aktivitäten von SMART Myanmar umfassten:
- Kapazitätsaufbau der MGMA, um Geschäftsdienstleistungen für Bekleidungsfabriken anzubieten und deren Interessenvertretung zu erhöhen
- Durchführung von Fabrikverbesserungsprogrammen zur Steigerung der nachhaltigen Produktion in Myanmar für über 200 Bekleidungsfabriken
- Entwicklung von zwei Smartphone Apps (Shwe Job und Satyone Superstar) zu den Themen Arbeitsrecht, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Förderung eines Gemeindezentrums für Frauen (Sunday Café II), das Arbeiterinnen in der Bekleidungsindustrie Bildung, Austausch und Unterstützung bietet
- Verbesserung des Zugangs zu grüner Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen, Durchführung von Advocacy-Kampagnen bei der Zentralbank
- Branding- und Kommunikationsinitiative "Made in Myanmar" für Konsumenten in Europa und Myanmar
- Erhöhung der Zusammenarbeit zwischen den Stakeholdern für die Einhaltung der internationalen Sozial- und Umweltstandards
Ergebnisse
Die Wirkungen des Projektes reichten weit über die Grenzen Myanmars hinaus.Somit stiegen die Bekleidungsexporte aus Myanmar in die EU bis 2019 um 430% gegenüber 2015. Die Nachfrage nach nachhaltig produzierter Kleidung verstärkte sich sowohl in Myanmar als auch in der EU. Hinzukommend reduzierten mehr als 100 myanmarische Bekleidungsfabriken die Abfallproduktion, ihren Energie- sowie Wasserverbrauch nach der Beratung durch das Projekt.
In 104 Bekleidungsfirmen wurden die Arbeitsverhältnisse verbessert und 29 lokale Sustainable Consumption and Production (SCP)-Dienstleister konnten ausgebildet werden. Weitere Schulungen erfolgten im Bereich der „Green Finance“, der öffentlichen Beschaffung und der Beantragung von Krediten. Neue Geschäftsmöglichkeiten, wie Joint Ventures zwischen den Betrieben in Myanmar und europäischen Marken, sowie ein verstärkter Dialog zwischen den Stakeholdern festigten die Etablierung einer nachhaltigen Bekleidungsindustrie in Myanmar.
Bis Ende des Projekte 2019 haben mehr als 9.000 Manager und Arbeiter aus über 270 Fabriken an SMARTs Fabrikprogrammen, Workshops oder Konferenzen teilgenommen.
Testimonial
“The best thing I learn from SMART Myanmar project is to increase my awareness to think more from workers' perspective, how to make the communication easier for them. I start to reflect our orientation training to make it more effective, we are planning to provide refresh training with more catchy, simple posters and explanations, it's great to have the worker survey to know more about their concern and needs, it's very beneficial for us.”
Quote by Compliance Manager of Myanmar Ha Hae, a factory who participated in the SMART Social Compliance Academy™