Das Projekt wurde vom Gutachter als außerordentlich erfolgreich eingestuft. Die beiden ägyptischen Partner EBDA (Egyptian Biodynamic Association) und IDAM (Integral Development Action of Minia) haben konstruktiv, strukturiert und engagiert bis zum Projektende aktiv kooperiert. Beide Partner konnten ihre Dienstleistungen maßgeblich verbessern, unterstützt durch ein engagiertes Projektteam, das hohe Ansprüche an Qualität stellte. Darüber hinaus entstand aus der ehemaligen Projektstruktur „Organic Egypt" ein Dachverband für Biolandbau, der nicht nur die Nachhaltigkeit des bisher Erreichten gewährleisten wird, sondern auch als Kompetenzzentrum für biologischen Landbau fungiert und wichtige Beiträge zur Verbesserung von Rahmenbedingungen leistet. Ein wichtiges Ergebnis des Projektes ist der Aufbau des Economy of Love-Standards. Damit werden Bauern für ihre Ökosystemdienstleistungen über Karbonzertifikate entschädigt. Dieser Ansatz wird nun in einem ebenfalls von bbw durchgeführten PartnerAfrika Projekt weiterentwickelt.
Der Evaluierer empfiehlt als zentrales Handlungsfeld für zukünftige Projekte dieser Art eine stärkere Integration von Produzenten in lokale Märkte sowie die nachhaltige Umsetzung von Qualitätssicherungssystemen. Eine Diversifizierung der Vertriebswege und gezielte Marktentwicklungsmaßnahmen könnten diesen Prozess unterstützen. Finaziert wird das Projekt vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Rahmen von Partners in Transformation.