Berufliche Bildung

Brasilien: Digitale Kompetenzzertifizierung

Das BBP Projekt zwischen der IHK/HWK Trier und SENAI/SENAC in Rio Grande do Norte, Brasilien, führt erfolgreich erstmals Online-Zertifizierungen durch.

Quelle: SENAI-RN

Während der Corona-Pandemie hat das Berufsbildungsprojekt der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie Handwerkskammer (HWK) Trier mit dem Servicio Nacional de Aprendizagem Industrial (SENAI) und dem Servicio Nacional de Aprendizagem Comercial (SENAC) im Bundesstaat Rio Grande do Norte, Brasilien, Kompetenzzertifizierungen nach IHK-Maßstab mit entsprechendem Prüfungsheft eingeführt. Jetzt können die Prüfungen unter Beaufsichtigung eines Prüfungsausschusses in digitaler Form durchgeführt werden. Im Berufsbild des „Solarteurs“ konnten so per Distanzeinsatz eines deutschen Kurzzeitexperten komplette Kompetenzzertifizierungen online in Theorie und Praxis abgenommen werden.

Die Prüflinge werden dabei vor Ort von einem Team von Prüfern begleitet, der Prüfungsraum ist entsprechend ausgestattet. Die Kandidaten bekommen je ein Tablet, das mit einer Kommunikations-App ausgestattet ist, so dass sie mit der IHK in Deutschland direkt interagieren können.

Die Bewertung der Ausführung einzelner Arbeitsschritte (Planung, Ausführung und Kontrolle/Betrieb) erfolgt unter Berücksichtigung festgelegter Kriterien. Ausschlaggebend für die Prüfungskommission sind die gemachten Beobachtungen der Prüfer und deren Bewertungen hinsichtlich der Arbeitsergebnisse. Die Prüfung dauert insgesamt 6 Stunden, und wird mit einem 15-minütigen technischen Prüfgespräch abgeschlossen.

Weitere industrielle Berufsbilder werden dem Beispiel folgen, so z.B. der Industrieanlagenmechaniker. 

Kontakt

 Ute Reckers
Ute Reckers

+49 (0) 228 98238-73
E-Mail