Berufsbildung

Gewerkschaftspartnerschaften: Neues Instrument der sequa

Im Rahmen der Zusammenarbeit des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit der Wirtschaft können deutsche Gewerkschaften ab sofort über sequa eine Förderung für die Durchführung eigener Partnerschaftsprojekte mit Gewerkschaften in Entwicklungsländern erhalten.

Das BMZ stellt die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft damit auf eine breitere Basis für eine umfassende Unterstützung der sozial-ökologischen Transformation in den Partnerländern. Analog den Projekten von Kammern und Verbänden sollen Gewerkschaftspartnerschaften dem Erfahrungsaustausch sowie der partnerschaftlichen Beratung und Unterstützung, z.B. für die Schaffung von guter und hochwertiger Beschäftigung oder die Förderung wirtschaftlicher Teilhabe, insbesondere von Frauen, dienen.

Die BMZ-Finanzierung ermöglicht eine zielgerichtete und mehrjährige Zusammenarbeit deutscher und lokaler Partner für die Erreichung gemeinsam geplanter Projektziele unter eigenverantwortlicher Steuerung der deutschen Gewerkschaft. Die Antragstellung erfolgt über sequa.

Für weitere Informationen und Unterstützung bei der Projektentwicklung stehen wir gern zur Verfügung.

Kontakt: Matthias Hertin, Koordinator KVP + BBP

Tel: +49 (0) 228 98238 – 22

E-Mail: matthias.hertin@sequa.de