Berufsbildung

sequaForum 2023 A01: ARCHIPELAGO

Editorial

ARCHIPELAGO ist ein äußerst erfolgreiches europäisches Programm, das auf den langjährigen Erfahrungen des Programms der deutschen Berufsbildungspartnerschaften (BBP) aufbaut.
 

Quelle: sequa gGmbH

Die wesentlichen Erfolgsfaktoren des Programms sind:
Partnerschaftsgedanke: In jedem Teilprojekt arbeiten ein europäischer und ein afrikanischer Partner zusammen.

Nachfrageorientierung: Jedes Teilprojekt ist nachfragegetrieben. Am Beginn aller Überlegungen standen stets die konkreten Bedürfnisse der Privatwirtschaft in ihrem jeweiligen Ökosystem.

Duale Ausbildung: Alle Bildungsmaßnahmen, in deren Rahmen 7.130 Menschen ausgebildet wurden, enthalten Praxisanteile in Unternehmen.

Nachhaltigkeit: Jede geförderte Partnerschaft hat eine Vorgeschichte und ist auf Langfristigkeit angelegt.

Beteiligung der Privatwirtschaft: 800 KKMU und 1.800 ManagerInnen in Unternehmen beteiligten sich am Programm.

Schlagkräftiges Konsortium: Über unsere Partner, der Conférence Permanente des Chambres Consulaires Africaines et Francophones CPCCAF und Eurochambres, konnten wir europäische und afrikanische Kammern gezielt und direkt ansprechen.

Schlankes Projektmanagement: Unser Kernteam in Brüssel besteht nur aus vier sehr erfahrenen und effizienten MitarbeiterInnen. Die anteiligen Verwaltungskosten konnten dadurch bislang niedrig gehalten werden.

Mit dem Brustton der Überzeugung schließe ich mich dem Projektgutachten an: ARCHIPELAGO ist ein »Blueprint« für die Berufsbildung (nicht nur in Afrika) und muss fortgeführt werden!

Gebhard Weiss
Geschäftsführer sequa

sequaForum 2023 A01  PDF-Download

Anmeldung zum sequaForum-E-Mail-Versand