Berufliche Bildung

Tansania: Duale Ausbildung verbessert Chancen

Teilnehmer*innen an dem Ausbildungsgang "Agromechanic" schildern, welchen Nutzen ihnen die duale Ausbildungsform für den Berufseinstieg bietet.

Quelle: sequa

Quelle: sequa

Der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) hat in Zusammenarbeit mit der Vocational Education and Training Authority (VETA) in Tansania im Rahmen einer vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Berufsbildungspartnerschaft (BBP) einen dualen Ausbildungsgang für Landmaschinenmechanik erfolgreich eingeführt. In einem Video berichten Auszubildende darüber, wie sie sich ihre berufliche Zukunft vorstellen und welche Chancen ihnen die neuartige Ausbildungsform dafür bietet.

Das Projekt startete in der Region Manyara, wo der duale Kurs "Agromechanic" heute fester Bestandteil des VETA-Ausbildungsprogramms ist. In der zweiten Phase der BBP haben auch weitere VETA-Schulungszentren an den Standorten Morogoro, Dakawa, Mpanda und Arusha den dualen Ausbildungskurs übernommen.

Kontakt

 Bettina Müller
Bettina Müller

+49 (0) 228 98238-31
E-Mail