Kammer- und Verbandsförderung

Tunesien: Neues Partnerschaftsprojekt im Bereich Digitalisierung

Der Euro-Mediterran-Arabischer Länderverein (EMA) e.V. engagiert sich für die digitale Transformation der tunesischen Wirtschaft.

Quelle: EMA e.V. - Digitaler Feinplanungsworkshop zum Projektstart

Im November 2020 hat ein 38-monatiges PartnerAfrika-Projekt zwischen dem Euro-Mediterran-Arabischer Länderverein (EMA) e.V. und dem IT-Anwenderverband Club des Décideurs des Systèmes Informatiques (Club DSI) Tunisie begonnen. Das Projekt hat das Ziel den Club DSI nachhaltig in seiner Kapazität zu stärken, sowohl die Rahmenbedingungen für die nachhaltige Digitalisierung in Unternehmen als auch der öffentlichen Verwaltung Tunesiens zu begünstigen. Auch die Vernetzung mit afrikanischen und deutschen Verbänden, wie VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V., steht dabei im Fokus. Als PartnerAfrika-Projekt im Rahmen der deutschen Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung leistet das Projekt einen Beitrag zur Erhöhung der

  • Anzahl der Menschen, die an einer berufsqualifizierenden Maßnahme teilgenommen haben; und
  • Anzahl der Unternehmen, mit denen die Sonderinitiative zusammengearbeitet hat; und
  • Anzahl der Unternehmen, die eine Verbesserung des Geschäfts- und Investitionsklimas bestätigen.

Das PartnerAfrika-Vorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) über die sequa gefördert.

Kontakt

 Nawal Schmitz
Nawal Schmitz

+49 (0) 228 98238-860
E-Mail