Bereits vor Kriegsbeginn war die Ukraine dabei, ihr Berufsbildungssystem durch die Einführung von dualen Elementen in die Ausbildungsprogramme zu stärken. Berufsstandards als Basis für die Entwicklung von Bildungsstandards, Lehrplänen sowie Lehr- und Lernmaterialien sind zwar eingeführt worden, ihre Entwicklung und Verwaltung sind allerdings noch nicht auf Systemebene integriert. Hier möchte die Berufsbildungspartnerschaft (BBP) auf die bereits erreichten Erfolge aufbauen und die berufliche Bildung mit dualen Elementen als ein Bildungsweg in den Partnerberufsschulen in vier Projektregionen in der Westukraine etablieren. In der 2. Projektphase der BBP soll die Zusammenarbeit auf die Region Ternopil und eine weitere Berufsschule ausgeweitet werden. Somit wird das Projekt mit insgesamt sieben Berufsschulen in vier Projektregionen in der Westukraine (Lviv, Wolhynien, Ivano-Frankivsk und Ternopil) zusammenarbeiten.
Berufliche Bildung
Ukraine: Berufliche Bildung mit dualen Elementen als Bildungsweg
Im Januar 2024 hat die zweite Phase einer Berufsbildungspartnerschaft des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) mit ausgewählten Berufsbildungseinrichtungen in den Regionen Lviv, Wolynien, Ivano-Frankivsk und Ternopil in der Ukraine begonnen. Ausbildung praxis- und bedarfsgerechter zu gestalten ist das Ziel des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen von Partners in Transformation finanzierten Projekts.
Quelle: Andriy Yaniv
Kontakt
Ute Reckers
+49 (0) 228 98238-73
E-Mail