+49 (0) 228 98238-74
E-Mail
Einführung des Bachelor Professional
Die übergeordnete Wirkung des Vorhabens besteht darin, dass AbsolventInnen, insbesondere Jugendliche, beruflicher Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen in Ruanda über verbesserte Beschäftigungsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven verfügen. Ziel des Projektes ist es, die Qualität, den Praxisbezug und die Arbeitsmarktrelevanz der von den ruandischen Partnerinstitutionen angebotenen beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen zu verbessern. Es sollen ein „Bachelor Professional“ auf Level 8/9 RTQF eingeführt und betriebliche Lehrkräfte ausgebildet werden. Außerdem sollen bei den ruandischen Partnern nachhaltige Kapazitäten zur Existenzgründungsberatung entstehen.
Fakten
Projekt ID | 893 |
Projektbezeichnung | PartnerAfrika-Projekt im Rahmen der Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung zwischen der Handwerkskammer (HWK) Koblenz in Zusammenarbeit mit den Studienseminaren Rheinland-Pfalz (RLP) und der Rwanda Polytechnic (RP) sowie der Private Sector Federation (PSF) in Ruanda |
Projektbudget | 1.660.000,00 EUR |
Kunde | BMZ - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
Antragssteller/Anbieter |
Handwerkskammer (HWK) Koblenz |
Lokale Partner | Private Sector Federation (PSF) Rwanda Polytechnic |
Projektziel
Ziel des Projektes ist es, Qualität, Praxisbezug und Arbeitsmarktrelevanz der von ruandischen Partnerinstitutionen angebotenen beruflichen Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen zu verbessern.
Kontakt
