
Das Programmsegment SINDBAD unterstützt Auszubildende und junge Berufstätige im ersten Jahr nach der Prüfung, die Lernaufenthalte im europäischen Ausland absolvieren wollen. SINDBAD ist für alle nicht-akademischen Ausbildungsberufe möglich.
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
Um an SINDBAD teilzunehmen, sollten Sie in erster Linie offen für fremde Kulturen und Lebensweisen sein und Lust haben, in den Arbeitsalltag eines anderen Betriebes reinzuschauen.
Sie sind:
- mindestens 18 Jahre alt,
- in einer dualen Ausbildung (nicht rein schulisch) oder im ersten Jahr nach Ihrer Ausbildung,
- motiviert, in einem anderen Umfeld zu arbeiten und
- Sie haben einen deutschen Wohnsitz und einen Arbeitgeber innerhalb Deutschlands.
Wie sieht ein SINDBAD-Lernaufenthalt aus?
LÄNDER | Lernaufenthalte können in allen EU-Ländern sowie in der Türkei, Liechtenstein, Island, Serbien, Nordmazedonien und Norwegen absolviert werden. |
TEILNEHMENDE | Auszubildende, die sich in der dualen Erstausbildung in Deutschland befinden |
DAUER | 2 Wochen (mindestens 13 Übernachtungen) bis 12 Monate |
UNTERBRINGUNG | Hotel oder Jugendherberge, Gastfamilien |
LERNINHALTE | Die Lerninhalte werden individuell zwischen dem Gastbetrieb und den Bedürfnissen der Auszubildenden vereinbart. Erfahrene Betreuer/innen begleiten die Auszubildenden während des Lernaufenthaltes. |
ZUSCHUSS | Der Zuschuss zu den Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten ist abhängig vom Gastland und der Aufenthaltsdauer. Hier geht es zu den Fördersätzen. |
ZERTIFIKATE | Europass Mobilität und Bestätigung des Gastbetriebes |
Zwei Möglichkeiten, wie Sie Ihren Lernaufenthalt organisieren können:
GRUPPENREISE
Sie nehmen an einer Gruppenreise teil, die in Kooperation mit unseren Partnern (Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und Bildungszentren) angeboten wird.
INDIVIDUALREISE
Sie reisen individuell und organisieren sich selbständig eine Unterkunft und einen Praktikumsplatz (zum Beispiel in einer ausländischen Niederlassung Ihres Ausbildungsbetriebes).
