Das Kammer- und Verbandspartnerschafts-Projekt (KVP-Projekt) zwischen dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Mongolian Chamber of Commerce and Industry (MNCCI) hat von 2015 bis 2021 durch die Förderung von Clustergruppen deutliche Fortschritte in der Wertschöpfung von Sanddorn und Schafwolle in ausgewählten Regionen erzielt. Der Clusteransatz und andere im Projekt entwickelte Modelle wurden mittlerweile im Land weiterverbreitet. Das Vorhaben, das in der Mongolei unter der Bezeichnung "ProValue" bekannt ist, weicht in einiger Hinsicht von anderen KVP-Projekten ab. Um die gewonnenen Erfahrungen weiter zu geben, hat der frühere Langzeitexperte des Projekts, Rolf Speit, die wesentlichen Wirkungen und Lernerfahrungen in einem sehr informativen Bericht dokumentiert. Gefördert wurde das erfolgreiche Projekt durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). The successful project was funded by the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ).
Kammer- und Verbandsförderung
Mongolei: KVP-Projekt hat zu deutlicher Wertschöpfung in ländlichem Raum beigetragen
Ein Bericht zu den Wirkungen und Lernerfahrungen

Quelle: sequa
- Projekt:
Kontakt

Bettina Müller
+49 (0) 228 98238-31
E-Mail