Mario Ronconi, EU-Referatsleiter für Süd- und Südostasien, nutzte die Gelegenheit, während seines Aufenthalts auf den Philippinen zu bilateralen Gesprächen mit der philippinischen Regierung zwei der RELY-Projektstandorte zu besuchen. Begleitet wurde er der Geokoordinatorin für die Philippinen, Frau Terron-Puig, Herrn Christoph Wagner, dem Kooperationsleiter der EU-Delegation auf den Philippinen und der Programmmanagerin Frau Mojca Krisper-Figueroa.
Zusammen mit dem ehemaligen Projektteam von RELY wurden die EU Besucher vom Gouverneur von Bohol, Honorable Erico Aristoteles Aumentado, und dem lokalen Team in seinem Büro empfangen. Der Gouverneur bedankte sich persönlich bei den EU-Vertretern für ihre wertvolle Unterstützung und stellte die Pläne für eine grüne Regionalentwicklung in Bohol vor.
Anschließend begleitete das Team die Besucher auf ihrer Exkursion auf die Insel Hingotanan, wo sie sehen konnten, wie die installierte Solaranlage den Schulalltag der Lehrer und Schüler der Hingotanan-Grundschule und der National High School verändert hat. Abgerundet wurde die Reise durch einen Besuch des Tech-Voc-Labors an der San Jose National High School (SJNHS), deren Kurs für Elektroinstallation und -wartung (EIM) von RELY aufgewertet wurde. Die EIM-Schüler werden im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung an der Wartung der PV-Systeme der fünf unterstützten netzunabhängigen Schulen in der Provinz Bohol beteiligt sein.
Das von der Europäischen Union (EU) unterstützte und von der deutschen Bundesregierung kofinanzierte Projekt RELY endete bereits im April 2022, nach einer Laufzeit von 39 Monaten. Im Rahmen von RELY wurden auf 16 abgelegenen, netzunabhängigen Schulen PV-Dachanlagen mit einer Gesamtkapazität von 195.400 Wattpeak (Wp) installiert, die technisch-betriebliche Ausbildung an fünf weiterführenden Schulen verbessert und 12 Organisationen in Cebu, Bohol und Palawan bei der Sicherung ihres Lebensunterhalts unterstützt.