Berufliche Bildung

Philippinen: Projekt RELY erhält zwei Auszeichnungen

Das Projekt RELY, das 16 netzunabhängige Schulen mit Strom versorgt und 12 Frauenorganisationen auf den Philippinen eine Existenzgrundlage bietet, wurde mit zwei nationalen Preisen ausgezeichnet: der eine für die Förderung sauberer Energie und der andere für die Förderung hochwertiger Bildung.

Quelle: Vivant Foundation

Quelle: Vivant Foundation

Europa Award 2022 für saubere und grüne Energie

Das von der Europäischen Union geförderte und von der deutschen Bundesregierung kofinanzierte Projekt Renewable Energy for Livelihood and Youth (RELY) wurde mit dem Europa Award 2022 für saubere und grüne Energie ausgezeichnet. Der Europa Award steht im Einklang mit den Bemühungen der Europäischen Kommission um einen europäischen Green Deal. Der Preis für saubere und grüne Energie wird an eine Firma oder ein Vorhaben verliehen, das den Philippinen geholfen hat, ihre Ziele zur Reduzierung der Treibhausgase durch die Förderung sauberer Energie zu erreichen.

CSR Guild Award für die Verbesserung des Bildungswesens

Auch bei den CSR (Corporate Social Responsibility) Guild Awards 2022 am 7. Juli setzte sich RELY gegen zwei weitere Nominierte durch und wurde als herausragendes CSR-Projekt im Bildungsbereich ausgezeichnet. Der von der League of Corporate Foundations (LCF) auf den Philippinen organisierte CSR Guild Award würdigt den Beitrag des Projekts RELY zur Verbesserung des Bildungswesens durch die Installation von Solarenergie in netzfernen und abgelegenen Schulen. Die neue Energiequelle sorgt nicht nur für gutes Lernen in den Klassenzimmern, sondern ermöglicht den Schülern auch Zugang zu wichtigen Lernmitteln wie Computern.

Mit dem Abschluss des Projekts RELY im April letzten Jahres nutzen jetzt 16 netzunabhängige und abgelegene Schulen in Cebu, Bohol und Palawan auf den Philippinen Solarenergie. Zu dem Zeitpunkt als das Projekt endete, bereiteten sich einige Schulen auf den Philippinen wieder darauf vor, nach 2 Jahren Fernunterricht aufgrund der COVID-19-Beschränkungen,  Präsenzunterricht abzuhalte, was dank RELY jetzt in einer besseren Lernumgebung stattfinden kann.

Damit das Ergebnis des Projekts nachhaltig wirken kann, hat RELY, zusätzlich zu den Komponenten Solarenergieversorgung und Lebensunterhalt für die Gemeinden, auch die technisch-betriebliche Ausbildung an fünf nationalen Oberschulen in der Nähe der netzunabhängigen Schulen verbessert. Im Rahmen der technischen Berufsausbildung wird ein Pool von Oberstufenschülern mit Kenntnissen der Solartechnik in den Bereichen Elektroinstallation und Wartung aufgebaut. Die Oberstufenschüler werden im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung die Solaranlagen reparieren und warten. 

Das Projekt RELY wurde gemeinsam von der sequa gGmbH, der Vivant Foundation und PROCESS-Bohol durchgeführt. Die Projektumsetzung begann im Jahr 2019 und dauerte 39 Monate.

Die EU-Unterstützung erfolgte im Rahmen des Programms "Zugang zu nachhaltiger Energie" der EU und des Energieministeriums der philippinischen Regierung.

Kontakt

 Sabine Schacknat
Sabine Schacknat

+49 (0) 228 98238-35
E-Mail