Im Rahmen des Projektabschlusses haben sequa-Experten unterstützte Firmen in Uganda besucht und sich ein Bild von den erzielten Erfolgen gemacht. So konnte zum Beispiel das Unternehmen Zahra Food Industries, die im Oktober 2022 an einer Export Market Orientation Mission zur SIAL-Messe teilnahm, nun stolz die frische Bio-Zertifizierung zeigen. Das Unternehmen produziert unter anderem getrocknete Früchte und geröstete Nüsse. Der größte Exporterfolg liegt jedoch in Jackfruit-Fasern, die zur Herstellung von Fleischersatzprodukten benötigt werden. Die Teinahme an der SIAL hat dem Unternehmen bei der Markterkundung und dem Kontaktaufbau zu möglichen neuen Kunden geholfen.
Ebenfalls im Bereich Trockenfrüchte ist Kangulumira Horticulture aktiv. sequa konnte die fast fertig gestellte neue Trocknungsanlage nach europäischen Standards in unmittelbarer Nähe der Ananasfelder besuchen.
Neben Trockenfrüchten ist Shea, bzw. Shea-Butter ein wichtiges Exportgut für Uganda. Mit Pelere Group und Blessed Organic Release konnten zwei weitere Firmen besucht werden. Blessed Organic Release nahm im Februar 2023 an der Weltleitmesse Biofach/vivaness teil und steht nun im Kontakt mit ca. 30 von sequa vermittelten Importeuren.
Den Abschluss der Reise bildete ein zweitägiger Workshop mit dem Uganda Export Promotion Board (UEPB). Das motivierte Team erarbeitete im Workshop ein Template für einen produktspezifischen Export Guide zu getrockneter Ananas. Dieser Guide wird nun gemeinsam mit sequa fertig gestellt und anschließend den Exportunternehmen zu Verfügung gestellt. Mit dem aufgebautem Wissen zum Thema Marktanalyse und Aufbereitung der Inhalte, ist das UEPB jetzt in der Lage weitere Guides zu erstellen.