BBP

Leisten Sie einen Beitrag zu mehr und qualitativ höherwertiger Beschäftigung in einem Partnerland, indem Sie in Kooperation mit Kammern, Verbänden und Berufsbildungseinrichtungen eine bedarfs- und praxisorientierte Berufsbildung einführen. sequa unterstützt Sie dabei.

mehr erfahren

KVP

Tragen Sie zur Entwicklung des Privatsektors in Partnerländern bei, indem Sie lokale Kammern oder Verbände als Dienstleister oder Interessenvertreter für ihre Mitgliedsunternehmen stärken. sequa unterstützt Sie dabei.

Mehr erfahren

PartnerAfrika

Deutsche Kammern und Verbände engagieren sich im Rahmen der BMZ-Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“

mehr erfahren

GIZ

Sie möchten als Auftragsverantwortlicher der GIZ einen Teil Ihrer Projektarbeit delegieren? sequa unterstützt Sie kompetent in den Bereichen Privatwirtschaft, Handel, Berufsbildung, Kammern und Verbände.

mehr erfahren

IPD

Sie wollen importieren? Ihnen fehlen die Kontakte? Sie suchen nach einem bestimmten Produkt?
Das IPD unterstützt Sie beim internationalen Einkauf zahlreicher Produkte und Rohstoffe.

mehr erfahren

EU-Grants

Sie suchen einen kompetenten Partner, der Sie bei Grant-Projekten in der Projektentwicklung und Projektdurchführung unterstützt? Dann sind Sie bei uns richtig!

mehr erfahren

Consulting

Suchen Sie einen Konsortial- oder Lead Partner für Auftragsprojekte (Service Contracts) mit Kompetenzen in den Bereichen Privatsektor-Entwicklung (PSD), Berufliche Bildung oder Capacity Building von Kammern und Verbänden? Wir sind neugierig darauf, Sie kennenzulernen und mit Ihnen ins Geschäft einzusteigen.

mehr erfahren

Mobilität

Mobilität in der beruflichen Ausbildung

Sie sind Auszubildende(r) und würden gerne von einem Praktikum im europäischen Ausland profitieren?

mehr erfahren

ARCHIPELAGO

Der Privatsektor wird von der europäischen Kommission beauftragt, Maßnahmen zur Förderung der Jugendbeschäftigung in Zentral- und Westafrika durchzuführen.

 

Mehr erfahren

iMOVE India

sequa unterstützt den Export deutscher dualer Berufsbildungs-Dienstleistungen nach Indien.  Wir unterstützen die Bemühungen von iMOVE, deutschen beruflichen Weiterbildungseinrichtungen den Weg nach Indien zu ebnen und Kooperationen mit indischen Einrichtungen aufzunehmen.

Mehr erfahren

PROJEKTE UND PROGRAMME WELTWEIT

Mobilität

Ihr Weg zum Auslandspraktikum

sequa fördert die Mobilität von Auszubildenden, jungen Berufstätigen und Berufsbildungspersonal.

Dafür bietet sequa ein Mobilitätsprogramm an – alles im Rahmen des EU-Programms ERASMUS+.

Mehr erfahren

News

30.11.2023

Deutsch-srilankische Verbandszusammenarbeit in neuer Phase

Der deutsche Verband OAV – Ger­man Asia-Pacific Business Association unterstützt in der zweiten Phase einer Verbandspartnerschaft nun gezielt kleine und mittlere Unternehmen im nördlichen Sri Lanka, die von Frauen geführt werden.

Weiterlesen
24.11.2023

Mosambik: BMZ besucht BBP in Mosambik

Am Freitag, den 10. November besuchten der Länderreferent des BMZ für Mosambik, Mark Holzberger, und der Landesdirektor der GIZ in Mosambik, Ekkehard Lang, die laufende Berufsbildungspartnerschaft (BBP) zwischen der Kreishandwerkerschaft (KH) Steinfurt Warendorf und dem Berufsbildungsinstitut Instituto Industrial e Comercial da Matola…

Weiterlesen
21.11.2023

sequaForum 2023 A02: Schwerpunktthemen des BMZ

Editorial Chapeau, Herr Knödler! Eine gute Strategie gibt Orientierung in der gesamten Organisation und fokussiert. Sie ist kein statischer Plan, sondern ein dynamischer Prozess.

Weiterlesen
02.11.2023

"Economy of Love" Zertifizierung für nachhaltige und faire Landwirtschaft

Im November 2023 startete das neue PartnerAfrika Projekt "Economy of Love" (EoL). Die gleichnamige Zertifizierung der Egyptian Biodynamic Association (EBDA) unterstützt ägyptische Landwirte bei der Umstellung auf regenerative und sozial gerechte Landwirtschaft und setzt dabei auf Anreize durch zusätzliches Einkommen aus dem Verkauf von…

Weiterlesen
31.10.2023

Kolumbien: Grüner Wasserstoff für eine Erfolgreiche Energiewende

Zwischen Juli 2023 und März 2024 kooperieren der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und der Weltenergierat Deutschland e.V. mit dem Unternehmerverband Asociación Nacional de Empresarios de Colombia (ANDI) in Kolumbien im Rahmen einer Kleinmaßnahme. Ziel dabei ist die Stärkung des Verbandes ANDI bei der Erschließung der…

Weiterlesen
30.10.2023

Vietnam: Förderung ökologischer Landwirtschaft geht in 2. Phase

Die Kammer- und Verbandspartnerschaft (KVP) von Naturland startet in die zweite Projektphase. Im Fokus steht die Förderung der ökologischen Landwirtschaft in Vietnam.

Weiterlesen
13.10.2023

Gewerkschaftspartnerschaften: Neues Instrument der sequa

Im Rahmen der Zusammenarbeit des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit der Wirtschaft können deutsche Gewerkschaften ab sofort über sequa eine Förderung für die Durchführung eigener Partnerschaftsprojekte mit Gewerkschaften in Entwicklungsländern erhalten.

Weiterlesen
13.10.2023

Ghana: Mehr Qualität bei Exporten von Ananas, Mangos und Süßkartoffeln

In einem neuen PartnerAfrika-Projekt setzt der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) e.V. ab Oktober 2023 seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ghanaischen Farmerverbänden fort. Partner sind Produzentenverbände für Ananas, Mangos und Süßkartoffeln. Ziel ist die Steigerung von qualitativ hochwertigen Exporten nach…

Weiterlesen
12.10.2023

Äthiopien: BIC Ethiopia erschließt Agrarfinanzierungen

Äthiopien, ein Land, das für sein reiches landwirtschaftliches Erbe und seinen vielfältigen Agrarsector bekannt ist, befindet sich auf einem Weg der wirtschaftlichen Transformation. Dieser Wandel wird durch Initiativen wie BIC Ethiopia, ein vierjähriges Projekt, das von der Europäischen Union kofinanziert und von sequa in Zusammenarbeit…

Weiterlesen

Projektbeispiele

SMEDA – Stärkung von Wirtschaftsorganisationen in Armenien

SMEDA ist ein in Armenien seit 2016 laufendes, von der EU kofinanziertes Teilvorhaben des GIZ-Programms "Privatwirtschaftsentwicklung und Berufsbildung im Südkaukasus".  Das erklärte Ziel von SMEDA ist es, einen Beitrag zur Verbesserung des Geschäfts- und Investitionsklimas in Armenien zu leisten und KMU zu fördern.

Weiterlesen

Projektbeispiele

Förderung der dualen Ausbildung im Bauhandwerk in Ruanda

Die Handwerkskammer (HWK) Koblenz führte eine Berufsbildungspartnerschaft in Ruanda durch. Gemeinsam mit dem ruandischen Bauverband und ausgewählten Berufsschulzentren wurde in vier Bau­berufen erprobt, wie der ruandische Privatsektor stärker in die Planung und Durchführung der handwerklichen Ausbildung einbezogen und der Pra­xisbezug in den…

Weiterlesen

Projektbeispiele

Formados – Berufsbildungsförderung in Ecuador

Praxisorientierte Berufsbildung für Jugendliche in Ecuador – das war das Ziel der Initiative Formados. Von 2013 bis 2019 förderte das Projekt den Dialog zwischen der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor in Ecuador im Bereich duale Ausbildung. Dazu wurden 8 Ausbildungsgänge implementiert und somit die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen…

Weiterlesen

Projektbeispiele

SMART Myanmar

SMART Myanmar 2.0 war ein vierjähriges, von der EU finanziertes Projekt, das im Januar 2016 startete. Es zielte darauf ab, die Produktion und den Verbrauch von nachhaltig produzierten Kleidungsstücken aus Myanmar zu verbessern. 

Weiterlesen

Projektbeispiele

K to 12 Plus - Duale Ausbildung auf den Philippinen

Das Projekt K to 12 PLUS führte ein 800-stündiges Industrieaustauschprogramm durch, um sicherzustellen, dass Studentinnen und Studenten die praktische Ausbildung erhalten, die sie benötigen. Mithilfe von K to 12 PLUS waren sie nach ihrem Abschluss bereit für den Berufseinstieg.

 

Weiterlesen

Projektbeispiele

Auslandspraktikum mit Erasmus+

Durch die finanzielle Förderung des EU-Programms Erasmus+ und die Organisation der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade konnten die Auszubildenden Leonie Krämer und Burhan Mustafa in einem Friseursalon in Florenz, Italien, ein dreiwöchiges Berufspraktikum absolvieren. 

Weiterlesen

Projektbeispiele

Nachhaltige Aus- und Weiterbildung in Äthiopien (STEP)

Ziel von STEP war die Verbesserung der Qualität der beruflichen und akademischen Bildung in Äthiopien. Das Vorhaben unterstützte die Bildungsplanung und Qualitätssicherung zur effektiven Steuerung der Bildungsreform in Äthiopien. Auf Ebene der Berufs- und Hochschulen wurden im Sinne eines Leuchtturm-Ansatzes Modellinstitutionen gefördert, um eine…

Weiterlesen

Projektbeispiele

Beschäftigungspakt Tunesien

Seit 2011 unterstützt die Bundesrepublik Deutschland die Beschäftigungsförderung Tunesiens durch die Transformationspartnerschaft für Nordafrika. Der Name des Programms „Beschäftigungspakt Tunesien“ spiegelt den Willen wider, die Stärken und Initiativen der öffentlichen Hand und des Privatsektors zu vereinen. 

Weiterlesen

Projektbeispiele

Fabriksuperstar - SMARTe Apps für Arbeiterinnen in Myanmar

Gemeinsam mit dem EU-finanzierten Projekt SMART Myanmar, das ebenfalls von sequa gGmbH geleitet wird, hat sequa zwei mobile Apps für Bekleidungsarbeiter/-innen in Myanmar herausgebracht. Mithilfe der Apps werden die Arbeiterinnen über Arbeitsrecht, -schutz und -sicherheit aufgeklärt und können sich unter einander austauschen.

 

 

Weiterlesen

Projektbeispiele

Vernetzung von Unternehmerinnen in Nahost und Nordafrika

Die Gesellschaft Global Project Partners e.V. (GPP) startete 2015 ein von sequa beim BMZ beantragtes Partnerschaftsprojekt, das den Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und fünf Unternehmerinnenverbände aus der MENA-Region (Middle East & North Africa – Nahost und Nordafrika) miteinander verknüpft. Im Projekt werden die Unternehmerinnen über…

Weiterlesen

Projektbeispiele

Switch to Green

Die von der europäischen Union implementierte Initiative SWITCH to Green, soll zum Ziel der EU beitragen, eine "grüne Wirtschaft" zu fördern. Diese soll Wachstum erzeugen, Arbeitsplätze schaffen und zur Verringerung der Armut beitragen. Durch Unterstützung von Marktchancen für sauberere Technologien, Energie- und Ressourceneffizienz,…

Weiterlesen

Projektbeispiele

Wälder für gutes (Investitions-) Klima in Vietnam

Gut gewachsenes Rundholz – der Stoff, aus dem hochwertige Möbel für den internationalen Markt hergestellt werden – ist in Vietnam Mangelware und muss teuer importiert werden. Und um selber international wettbewerbsfähig zu sein, ist eine Zertifizierung zur Nachhaltigkeit ein Muss – zum Beispiel nach dem Forest Stewardship Council (FSC)-Standard. 

Weiterlesen

Gesellschafter

Mediathek